Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Elster und Eclipse verschmelzen

Elster Kromschröder ist führender Hersteller von Produkten und Systemlösungen für die Sicherung, Messung und Regelung sowie Verbrennung von Gasen. Eclipse bietet bewährtes Know-how in den Bereichen Gasverbrennung, Service und Sicherheit in der Industrie und nimmt eine marktbeherrschende Stellung in der Glasschmelzindustrie ein. Beide Unternehmen haben eine lange Firmengeschichte und die Leidenschaft für das Thema Gasverbrennung: Über 100 Jahre lang sind die Unternehmen gewachsen und haben Wissen und Erfahrungen gesammelt. Dank der Zusammenführung der Produkte, Technologien, Dienstleistungen, Vertriebs-organisationen und Sicherheitskompetenz beider Unternehmen ist Elster Thermal Solutions mit dem breitgefächerten und umfassenden Portfolio zur Gasverbrennung an die Weltspitze gerückt. Mit Brennern, Armaturen, Sicherheitselektronik und Verbrennungssystemen auf Weltniveau ist das Unternehmen darauf ausgerichtet, die Anforderungen der Kunden für Wärmeanwendungen in sämtlichen industriellen Beheizungs- und Trocknungsprozessen abzudecken.Elster Thermal Solutions hat sich dazu verpflichtet, ihren Kunden sichere, zuverlässige, effiziente und saubere Lösungen für industrielle Wärmebehandlungsprozesse anzubieten. Mit diesem Ziel vor Augen wird derzeit der Weg für ein weltweites Service-Netzwerk rund um die Verbrennungstechnik vorbereitet. Das Leistungsangebot von Elster Thermal Solutions beinhaltet verschiedene Programme für Sicherheitsschulungen, Energie- und Sicherheitsaudits, Effizienzprogramme und Programme zur Einhaltung der Emissionsvorgaben, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus bietet Elster Thermal Solutions weltweit Service bei Inbetriebnahme und Wartung. Dazu gehören unter anderem auch Sicherheitsupgrades und Reparaturen von Verbrennungssystemen und deren Sicherheits- und Regelungseinrichtungen.(Quelle: Elster GmbH) Normal 0 21 false false false DE JA X-NONE

von | 08.06.15

NULL
{mso-style-name:"Normale Tabelle";

{mso-style-name:”Normale Tabelle”;

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen
Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Optimierung von Pfannenfeuern in Stahlwerken und Gießereien durch prozessbezogene Fahrweise

Optimierung von Pfannenfeuern in Stahlwerken und Gießereien durch prozessbezogene Fahrweise

Autor: Pascal Kwaschny
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Beim Erschmelzen von Stahl und Eisen ist eine über alle Produktionsschritte spezifische Temperaturkontrolle notwendig. Die Pfannentemperatur wird zuvor mit Brennern in Pfannenfeuern an die jeweilige Abstichtemperatur angepasst. Um eine ausreichende ...

Zum Produkt

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...

Zum Produkt