Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Bündnis „Zukunft der Industrie“ legt Handlungsempfehlungen vor

Die Industrie in Deutschland steht vor einer doppelten Herausforderung: Sie muss die akuten Folgen der Coronapandemie und des Ukrainekriegs bewältigen sowie gleichzeitig den langfristigen Wandel hin zu klimaneutralen und digitalen Produktionsprozessen gestalten. Vor diesem Hintergrund hat das „Bündnis Zukunft der Industrie“ jetzt umfassende Vorschläge zur Sicherung industrieller Wertschöpfung in Deutschland vorgelegt. Mit seinen konkreten Empfehlungen […]

von | 14.11.22

Die Industrie in Deutschland steht vor einer doppelten Herausforderung: Sie muss die akuten Folgen der Coronapandemie und des Ukrainekriegs bewältigen sowie gleichzeitig den langfristigen Wandel hin zu klimaneutralen und digitalen Produktionsprozessen gestalten. Vor diesem Hintergrund hat das „Bündnis Zukunft der Industrie“ jetzt umfassende Vorschläge zur Sicherung industrieller Wertschöpfung in Deutschland vorgelegt. Mit seinen konkreten Empfehlungen zu Themen der nationalen und der europäischen Klima- und Energiepolitik verfolgt das Bündnis das Ziel, den Industriestandort Deutschland fit für die Zukunft zu machen und im Sinne sicherer und gut bezahlter Arbeitsplätze zu stärken.

Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands Deutscher Industrie:

„Deutschland will rasch klimaneutral werden – das ist Herausforderung und Chance zugleich. Die deutsche Wirtschaft bietet mit ihrem hohen Industrieanteil und eng verbundenen Wertschöpfungsketten, insbesondere in der erfolgreichen Zusammenarbeit von Großunternehmen und  zahlreichen mittelständischen Firmen, beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation. Für ein klimaneutrales Industrieland sind Unternehmen und ihre Beschäftigte auf eine Politik angewiesen, die Innovationen und Investitionen stärkt. Im Fokus sollten schnellere und einfachere Planungs- und Genehmigungsverfahren stehen sowie der Aufbau neuer europäischer Wertschöpfungsnetzwerke. Trotz der multiplen Krisen muss die Politik jetzt die Stärkung des Industriestandorts entschlossen vorantreiben.“

Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall:

„Wir müssen die gegenwärtigen Krisen als Chance nutzen, um die Transformation noch entschlossener voranzutreiben und so industrielle Wertschöpfung und damit auch gute Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Es kommt darauf an, jetzt die richtigen Weichen zu stellen und in Technologien und Märkte der Zukunft zu investieren. Die Politik muss dafür die notwendigen Rahmenbedingen schaffen. Besonders dringend ist der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien und der schnellere Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Dabei ist klar: Der klimagerechte Umbau der Industrie wird nur dann gelingen, wenn wir ihn ökologisch, sozial und gerecht gestalten.“

Unter dem Motto „Die Zukunft der Industrie jetzt gestalten und sichern“ haben Industriegewerkschaften, Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände gemeinsam sechs Felder identifiziert, auf denen dringender Handlungsbedarf besteht:

  • Energieversorgung sichern,
  • Resilienz steigern,
  • Rohstoffstrategie weiterentwickeln,
  • Transformation beschleunigen,
  • in moderne Infrastruktur investieren,
  • dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

 

Die Vorschläge des Bündnisses sollen nun in den kommenden Wochen im Rahmen einer bundesweiten Dialog-Initiative in verschiedenen Foren diskutiert werden. Höhepunkte der Dialog-Initiative ist eine Industriekonferenz am 29. November mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft.

Die vollständigen Empfehlungen des Bündnisses Zukunft der Industrie finden Sie hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Es gilt die industrielle Wertschöpfung in Deutschland zu sichern. (Quelle: pexes)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen
SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

Die Hoa Phat Dung Quat Rail and Special Steel Joint Stock Company mit Sitz in Vietnam hat die SMS group mit der Lieferung eines hochmodernen Schienen- und Profilwalzwerks mit einer jährlichen Produktionsleistung von 700.000 Tonnen beauftragt. Das Werk wird in der Wirtschaftszone Dung Quat in Binh Dong, Bezirk Binh Son, in der Provinz Quang Ngai errichtet. Der Projektumfang umfasst die Lieferung der wesentlichen technologischen Ausrüstung, einschließlich der Vorstraße, einer Universal-Reversier-Tandemwalzstraße, einem Inline-Profilmessgerät mit SurfTech, Richtmaschinen für Profile und Schienen, Warm- und Kaltsägen sowie Spezialmaschinen für die finale Adjustage.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

Autor: Jörg Leicher, Tim Schneider, Tim Nowakowski, Anne Giese, Klaus Görner, Bernhard Fleischmann, Nils-Holger Löber
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der Erdgasmarkt durchläuft derzeit tiefgreifende Veränderungen, mit Auswirkungen nicht nur für die Gaswirtschaft, sondern auch für viele Endverbraucher. Ein Thema, das insbesondere für industrielle Endverbraucher immer mehr in den Fokus rückt, ...

Zum Produkt