Generic filters
FS Logoi
Generic filters

AMAG Rolling orders batch-type furnace from Ebner

Austrian aluminium producer AMAG Rolling GmbH has placed an order with Ebner Industrieofenbau GmbH for a batch-type furnace facility to heat treat aluminium and aluminium alloy coils. Commissioning is planned for 2017.

von | 30.07.15

The plant consists of a total of twelve batch-type furnaces. Furthermore the order includes an automatic charger, the control centre, a process control system, as well as the necessary peripheral equipment.
The new batch-type furnace facility is a major part of the AMAG 2020 investment program. Within the scope of this project, AMAG is to build Europe’s most modern aluminium rolling mill at Ranshofen, Austria. AMAG will use an investment volume of over € 300 million for constructing a cold-rolling mill and upgrading equipment at the Ranshofen location. The new plant will double the production capacity to over 300,000 tons per year.
AMAG Rolling is part of the AMAG Austria Metall AG headquartered in Ranshofen, Austria. The company is a manufacturer of high quality, rolled aluminium products, which it supplies to the automotive and aerospace industries, among others.
(Source: Ebner Industrieofenbau GmbH)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie