Generic filters
FS Logoi
Generic filters

MSR-Spezialmessen: Auftakt in Frankfurt

Willkommen zur Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik! Am 20. März 2024 eröffnet MEORGA ihre jährliche Messereihe in der myticket Jahrhunderthalle in Frankfurt.

Meorga Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik
@Meorga
Meorga Pressebild 2024

09. Januar 2024 | Willkommen zur Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik! Am 20. März 2024 eröffnet MEORGA ihre jährliche Messereihe in der myticket Jahrhunderthalle in Frankfurt.

Die Messe richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger, die in ihren Unternehmen für die Optimierung der Geschäfts- und Produktionsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette verantwortlich sind.

Rund 140 Fachfirmen, einschließlich der Branchenführer, präsentieren hier ihre Leistungen, Geräte und Systeme, Engineering- und Serviceleistungen sowie die neuesten Trends im Bereich der Automatisierung. Zusätzlich bereichern 36 praxisnahe Fachvorträge über den aktuellen Stand der MSR-Technik das Programm.

An den Messeständen stehen die jeweiligen regionalen Vertreter als Ansprechpartner bereit und freuen sich auf lösungsorientierte Fachgespräche in einer professionellen und serviceorientierten Messeatmosphäre. Sie legen nicht nur Wert auf den Aufbau neuer Kundenkontakte, sondern vor allem auch auf die Pflege bestehender Beziehungen.

Online-Registrierung

Der Eintritt zur Messe sowie die Teilnahme an den Fachvorträgen sind für Besucher kostenlos, um ihnen Informationen und interessante Gespräche in entspannter Atmosphäre ohne Zeitdruck zu ermöglichen.

Die erforderliche Besucherregistrierung erfolgt über die Internetseite des Veranstalters. Dort erhalten Besucher einen Besucherausweis mit QR-Code, der ihnen den kostenfreien Eintritt gewährt.

Die Meorga Veranstaltungsreihe

Meorga führt seit Jahren die MSR-Spezialmessen mit großem Erfolg durch. Die lokalen Messen „vor der Haustür“ finden immer größeren Anklang und sind ein Gewinn für Aussteller und Besucher. Die MEORGA-Spezialmesse zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie zeitlich versetzt an verschiedenen Standorten in Deutschland stattfindet. Dies macht sie zu einer Regionalmesse, die aber dennoch bundesweit erreichbar ist.

Weitere Messeorte

MSR-Spezialmesse Halle (Saale)
Wirtschaftsregion Chemiedreieck

MSR-Spezialmesse Hamburg
Wirtschaftsregion Nord

MSR-Spezialmesse Ludwigshafen
Wirtschaftsregion Südwest

MSR-Spezialmesse Landshut
Wirtschaftsregion Südost

MSR-Spezialmesse Frankfurt
Wirtschaftsregion Rhein-Main

MSR-Spezialmesse Leverkusen
Wirtschaftsregion Rheinland

MSR-Spezialmesse Bochum
Wirtschaftsregion Rhein-Ruhr

Mehr Informationen: meorga.de/Jahresplaner_2024-2025.pdf und meorga.de

 

(Quelle: Meorga/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Heidelberg Materials hat mit Brevik CCS in Norwegen die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab in der Zementindustrie offiziell eingeweiht. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie im Zementwerk Brevik enthüllte S.K.H. Kronprinz Haakon von Norwegen im Beisein des norwegischen Energieministers Terje Aasland und Dr. Dominik von Achten, Vorsitzender des Vorstands von Heidelberg Materials, offiziell eine Gedenktafel aus Beton, die an diesen historischen Meilenstein erinnert. Die Veranstaltung wurde von mehr als 320 Gästen, darunter Branchenvertreter, hochrangige internationale Regierungsvertreter, sowie Vertreter von NGOs und Start-ups besucht.

mehr lesen
SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

In a remarkable on-site operation, SMS group has successfully modernized the rotary mandrel in the tandem cold rolling mill at Acciaierie d’Italia (ADI) in Genoa, Italy. The cold rolling mill plant in Genova is sole in Italy for its ability to produce approximately 1.5 million tons of tinplate and electrolytic chrome-coated strip annually, which is largely used in the food processing industry.

mehr lesen
ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI- und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen kann. Der Konzern hatte bereits im November 2024 erklärt, dass er keine finalen Investitionsentscheidungen über den Bau neuer DRI-EAF-Anlagen in Europa treffen könne, da sich die politischen, energie- und marktbezogenen Rahmenbedingungen nicht in die erhoffte Richtung entwickelt hatten.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt