Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Inaugural ITPS Americas a great success

The first ITPS Americas, held 10–12 August 2016 at Loews Chicago Hotel, delivered high quality presentations filled with information that attendees can use now to improve their businesses. With nearly 100 people in attendance, feedback from the majority of the participants was extremely positive.

von | 16.08.16

From the opening keynote addresses delivered by Mark Mills of the Manhattan Institute discussing the Geopolitics of Energy; Chief Master Sergeant Bob Vasquez discussing the Truth About Leadership to our final speaker, Chicago radio talk show host, Dan Proft giving tips on how we can affect and influence change, the two-day event gave attendees a great deal of information to think about and process.
Attendees provided the following feedback about IPTS Americas: “ITPS Americas covered a lot of different topics covered in only two days. It provided a very good mix of technology, economics, politics and entertainment.” – “I really enjoyed the networking opportunities ITPS Americas afforded me.” – “ITPS Americas was a very worthwhile conference.” – “There was a good range of topics. I especially felt that the presentations on energy and regional economic drivers were good.”
Sponsored by the Industrial Heating Equipment Association in the United States, thanks goes to the sponsors who made ITPS Americas possible: Honeywell ICI, Nutec Bickley, SECO/WARWICK and Surface Combustion. ITPS Americas was powered by CECOF, heat processing magazine, Messe Düsseldorf, VDMA and ThermProcess.
(Source: Industrial Heating Equipment Association)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen
Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie