Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Metso aktualisiert OptimusTM Pellet Optimizer

Metso führt eine neue Version des OptimusTM Pellet Optimizer ein und erweitert damit sein digitales Angebot für Eisenerzpelletieranlagen mit Vorschubrost.

OptimusTM Pellet optimizer ist ein digitales Optimierungssystem für Pelletieranlagen
©Cision / Metso
OptimusTM Pellet optimizer ist ein digitales Optimierungssystem für Pelletieranlagen

14. Dezember 2023 | Metso führt eine neue Version des OptimusTM Pellet Optimizer ein. Der Technologiekonzern will damit sein digitales Angebot für Eisenerzpelletieranlagen mit Vorschubrost stärken.

OptimusTM Pellet optimizer ist ein digitales Optimierungssystem. Mit dessen Hilfe kann die Rentabilität von Pelletieranlagen vollautomatisch erhöht werden.

Das Upgrade enthält eine neue eingebettete Prozessintelligenz, die den Anlagenbetreibern hilft, intelligente, situationsbezogene Betriebsentscheidungen zu treffen und diese mit modernen, fortschrittlichen Prozesssteuerungsmethoden umzusetzen.

Der OptimusTM Pellet Optimizer nutzt ein detailliertes thermodynamisches Rostmodell, das nun durch Betriebsdaten gestützt wird. Er ist in der Lage, grundsätzlich alle relevanten Teile des Prozesses zu steuern, einschließlich der Gasventilatoren und -klappen sowie des Temperaturprofils der Induration, wodurch sichergestellt wird, dass die Prozesse im gewünschten Betriebsbereich laufen. Darüber hinaus gibt OptimusTM Hinweise und Warnungen an die Bediener aus, um Informationen über Engpässe im Prozess aufzudecken.

„Als fortschrittliches Prozesssteuerungs- und Expertensystem steuert der OptimusTM Pellet Optimizer die Pelletieranlage automatisch auf die situativ beste Weise, um die Leistung und damit die Rentabilität des Anlagenbetriebs zu optimieren. Er findet den optimalen Betriebspunkt der Anlage und verfolgt diesen mit fortschrittlichen, hochmodernen Steuerungsmethoden, um Betriebsstabilität, optimalen Anlagenbetrieb und Effizienz zu gewährleisten. Unser Fachwissen über Pelletieranlagen bildet den Kern dieses einzigartigen Optimierers. Diese Funktionalität wurde verbessert, um den betrieblichen Nutzen noch weiter zu erhöhen“,

erklärt Robert Schiemann, Senior R&D Manager, Ferrous and Heat Transfer bei Metso.

OptimusTM Pellet gehört zu Metsos digitalen Lösungen für Eisenerzpelletieranlagen, die laut Herstellerangaben zur Verbesserung der Prozessleistung, Produktionskapazität und Produktqualität sowie zur Senkung des Energieverbrauchs, der Umweltbelastung und der Betriebs- und Wartungskosten beitragen. Zum Portfolio gehören u. a. VisioPellet™, das Palettenwagen-Zustandsüberwachungssystem und ein Schulungssimulator.

Metso ist ein internationaler Technologiekonzern mit Hauptsitz in Espoo, Finnland, der in der Bergbau- und Metallveredelungsindustrie tätig ist. Metso beschäftigt über 16.000 Mitarbeiter in fast 50 Ländern und erzielte 2022 einen Umsatz von rund 5,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist an der Nasdaq Helsinki notiert.

 

(Quelle: Metso/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Heidelberg Materials hat mit Brevik CCS in Norwegen die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab in der Zementindustrie offiziell eingeweiht. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie im Zementwerk Brevik enthüllte S.K.H. Kronprinz Haakon von Norwegen im Beisein des norwegischen Energieministers Terje Aasland und Dr. Dominik von Achten, Vorsitzender des Vorstands von Heidelberg Materials, offiziell eine Gedenktafel aus Beton, die an diesen historischen Meilenstein erinnert. Die Veranstaltung wurde von mehr als 320 Gästen, darunter Branchenvertreter, hochrangige internationale Regierungsvertreter, sowie Vertreter von NGOs und Start-ups besucht.

mehr lesen
SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

In a remarkable on-site operation, SMS group has successfully modernized the rotary mandrel in the tandem cold rolling mill at Acciaierie d’Italia (ADI) in Genoa, Italy. The cold rolling mill plant in Genova is sole in Italy for its ability to produce approximately 1.5 million tons of tinplate and electrolytic chrome-coated strip annually, which is largely used in the food processing industry.

mehr lesen
ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI- und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen kann. Der Konzern hatte bereits im November 2024 erklärt, dass er keine finalen Investitionsentscheidungen über den Bau neuer DRI-EAF-Anlagen in Europa treffen könne, da sich die politischen, energie- und marktbezogenen Rahmenbedingungen nicht in die erhoffte Richtung entwickelt hatten.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt