Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Primetals Technologies: Auszeichnung von südkoreanischem Stahlproduzenten für schnellen Wiederaufbau nach Brandunfall

März 2024 | Im Mai 2022 brach ein Feuer im Schalthaus der Stahlträgerstraße von SeAH Besteel in Gunsan, Südkorea, aus. Das gesamte Antriebssystem war beschädigt, und eine dringende Wiederherstellung des gesamten Systems war erforderlich, damit die Anlage den Betrieb wieder aufnehmen konnte. SeAH Besteel wandte sich an Primetals Technologies und bat Wiederinbetriebnahme des Walzwerks innerhalb […]

von | 28.03.24

Primetals Technologies erhält renommierten Preis im Hauptsitz von SeAH Besteel. Von links nach rechts: Kyonghoon Han, Head of Project Execution bei Primetals Technologies Korea, SukGyu Lee, CEO von Primetals Technologies Korea, Chansik Youn, Head of Finance and Accounting & Procurement division bei SeAH Besteel, und Yongseok Lee, Team Leader of Procurement bei SeAH Besteel.
© Primetals Technologies

März 2024 | Im Mai 2022 brach ein Feuer im Schalthaus der Stahlträgerstraße von SeAH Besteel in Gunsan, Südkorea, aus. Das gesamte Antriebssystem war beschädigt, und eine dringende Wiederherstellung des gesamten Systems war erforderlich, damit die Anlage den Betrieb wieder aufnehmen konnte. SeAH Besteel wandte sich an Primetals Technologies und bat Wiederinbetriebnahme des Walzwerks innerhalb von 44 Tagen.

Wiederinbetriebnahme binnen 44 Tagen

Das Wiederaufbauprojekt und die Einhaltung der extrem kurzen Frist von 44 Tagen waren bedingt durch Pandemie induzierte Lieferschwierigkeiten besonders herausfordernd. Vergleichbare Projekte dauern normalerweise etwa ein Jahr. Dank eines kontinuierlichen Informationsflusses und der Nutzung der globalen Unternehmensorganisation konnte Primetals Technologies jedoch den Zeitplan einhalten und die Anlage innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens in Betrieb nehmen. Für diese außergewöhnliche Leistung wurde Primetals Technologies kürzlich von SeAH Besteel mit einer Anerkennung ausgezeichnet, die die enge Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen hervorhebt.

„Wir sind sehr stolz darauf, diese Anerkennung von SeAH Besteel zu erhalten“, sagte Hans-Jürgen Zeiher, Geschäftsleitung des globalen Geschäftsbereichs Elektrik und Automatisierung bei Primetals Technologies. „Es ist der Beweis dafür, dass wir als Organisation immer bestrebt sind, unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen, selbst in Extremsituationen wie dem plötzlichen Brandunfall in der SeAH Besteel Stahlträgerstraße. Durch die Nutzung unserer globalen Unternehmensorganisation konnten wir den äußerst straffen Zeitplan einhalten und gleichzeitig die Sicherheit vor Ort mit höchster Priorität sicherzustellen.“

Unermüdlicher Einsatz

Das Feuer brach aus, als ein aus der Produktion entstandener Funke ausgetretenes Schmieröl entzündete. Es breitete sich auf Kabeltrassen aus und erreichte schließlich das Schalthaus, in dem die Elektrik und Automatisierung installiert war. Fast alle Geräte in diesem Raum wurden durch das Feuer schwer beschädigt.

Primetals Technologies erhielt den Auftrag für das Wiederherstellungsprojekt und begann sofort Gespräche mit Hardware-Lieferanten. Enge Kommunikation und Zusammenarbeit auf globaler Ebene innerhalb der Unternehmensorganisation waren die Schlüsselfaktoren, um die Frist einzuhalten. Dank unermüdlicher Anstrengungen gelang es dem Projektteam von Primetals Technologies, Lieferanten zu finden, die die Hardware rechtzeitig liefern konnten.

Primetals Technologies führte gleichzeitig die Projektierung, Beschaffung und Herstellung ausgewählter Spezialteile durch. Darüber hinaus wurden vor Ort Aktivitäten wie Installation, Inbetriebsetzung und Optimierung der Antriebe und des Automatisierungssystems, der Stahlträgerstraße, parallel durchgeführt.

Vollständige Lieferung

Das intensive Wiederaufbauprojekt wurde innerhalb des von SeAH Besteel gesteckten Zeitrahmens fertiggestellt. Der südkoreanische Stahlproduzent und Primetals Technologies starteten fuhren die Anlage bereits am 4. Juni 2022 wieder hoch. Der Lieferumfang beinhaltete ein vollständiges Elektrik- und Automatisierungssystem für die Stahlträgerstraße sowie das Engineering und die Implementierung.

 

 

(Quelle: Primetals Technologies)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Heidelberg Materials hat mit Brevik CCS in Norwegen die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab in der Zementindustrie offiziell eingeweiht. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie im Zementwerk Brevik enthüllte S.K.H. Kronprinz Haakon von Norwegen im Beisein des norwegischen Energieministers Terje Aasland und Dr. Dominik von Achten, Vorsitzender des Vorstands von Heidelberg Materials, offiziell eine Gedenktafel aus Beton, die an diesen historischen Meilenstein erinnert. Die Veranstaltung wurde von mehr als 320 Gästen, darunter Branchenvertreter, hochrangige internationale Regierungsvertreter, sowie Vertreter von NGOs und Start-ups besucht.

mehr lesen
SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

SMS group and Acciaierie d’Italia successfully bolster production reliability for tandem cold mill

In a remarkable on-site operation, SMS group has successfully modernized the rotary mandrel in the tandem cold rolling mill at Acciaierie d’Italia (ADI) in Genoa, Italy. The cold rolling mill plant in Genova is sole in Italy for its ability to produce approximately 1.5 million tons of tinplate and electrolytic chrome-coated strip annually, which is largely used in the food processing industry.

mehr lesen
ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI- und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen kann. Der Konzern hatte bereits im November 2024 erklärt, dass er keine finalen Investitionsentscheidungen über den Bau neuer DRI-EAF-Anlagen in Europa treffen könne, da sich die politischen, energie- und marktbezogenen Rahmenbedingungen nicht in die erhoffte Richtung entwickelt hatten.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt