Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neue Produktreihe von Swiss Steel Group

7. März 2024 | Die Swiss Steel Group, Anbieter von rostfreien Stählen, gibt die Einführung ihrer neuen Produktreihe UGIMA®-X Martensitische und Duplexstähle bekannt. Die Innovation ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage der Kunden nach einer Erweiterung der Qualität von UGIMA-X® austenitischen Sorten auf martensitische und Duplex-Sorten. Die Swiss Steel Group hat bei ihrer französischen […]

von | 07.03.24

Die Swiss Steel Group veröffentlicht die Einführung von UGIMA®-X Martensitic und Duplex
© Swiss Steel Group

7. März 2024 | Die Swiss Steel Group, Anbieter von rostfreien Stählen, gibt die Einführung ihrer neuen Produktreihe UGIMA®-X Martensitische und Duplexstähle bekannt.

Die Innovation ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage der Kunden nach einer Erweiterung der Qualität von UGIMA-X® austenitischen Sorten auf martensitische und Duplex-Sorten.

Die Swiss Steel Group hat bei ihrer französischen Tochtergesellschaft Ugitech mehrere neue UGIMA®-X-Sorten eingeführt, darunter UGIMA®-X 4021 und UGIMA®-X 4028 in der Familie der martensitischen Stähle. Diese Sorten bieten eine erhöhte Härte und Verschleißfestigkeit. Zusätzlich wurde UGIMA®-X 4460 aus der Familie der Duplexstähle eingeführt, der für seine leichte Bearbeitbarkeit bekannt ist, obwohl Duplexstähle den Ruf haben, schwer zu bearbeiten zu sein.

UGIMA®-X

Die neuen UGIMA®-X-Sorten zeichnen sich durch ihr reproduzierbares Verhalten bei der Bearbeitung aus und bieten somit eine höhere Produktivität und Anpassungsfähigkeit an die verschiedenen Schnittbedingungen auf Automaten und CNC-Maschinen. Durch die ausgeglichene Verteilung von Elementen wie Schwefel und Oxiden sorgen diese Stähle für eine Zerteilung der Späne und eine längere Lebensdauer der Schneidwerkzeuge. Dies steigert auch die Effizienz der Bearbeitung.

Traditionell sind rostfreie Stähle aufgrund ihrer Robustheit und Festigkeit für ihre komplexe Zerspanung bekannt. Die neue Produktreihe verfügt über eine verbesserte Bearbeitbarkeit und gute Reproduzierbarkeit.

 

(Quelle: Swiss Steel Group/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff
Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff

Obwohl die SMS group selbst und viele andere Unternehmen intensiv am Aufbau industrieller Wasserstoffnetze arbeiten, wird H2 auch in den kommenden Jahren knapp bleiben. Ammoniak könnte eine vielversprechende Ergänzung sein, wenn es um die Produktion von grüner Energie und insbesondere um den Paul Wurth EASyMelt geht.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt