Generic filters
FS Logoi
Generic filters

ECM Group übernimmt Industrie Ofen Service GmbH

Die ECM Group, Hersteller von Investitionsgütern für die Behandlung und Verarbeitung von Materialien, hat die Übernahme des deutschen Unternehmens IOS - Industrie Ofen Service bekannt gegeben.

von | 09.02.24

ECM Group hat Übernahme des deutschen Mittelständlers IOS - Industrie Ofen Service bekannt gegeben
©ECM Group
Industrieofen der ECM Group

Februar 2024 | Die ECM Group, Hersteller von Investitionsgütern für die Behandlung und Verarbeitung von Materialien, hat die Übernahme des deutschen Unternehmens IOS – Industrie Ofen Service bekannt gegeben.

Mit der Übernahme von IOS verstärkt die französische ECM Group ihre Präsenz in Deutschland und Nordeuropa sowie ihre Dienstleistungsaktivitäten.

Das mittelständische Unternehmen IOS – Industrie Ofen Service hat seinen Sitz in Arnsberg (Hochsauerlandkreis) und ist auf die Wartung von Industrieöfen für Vakuum-Wärmebehandlungen spezialisiert. IOS beschäftigt heute etwa ein Dutzend Mitarbeiter und ist überwiegend auf den deutschsprachigen und nordeuropäischen Märkten tätig. Das Unternehmen verfügt über ein großes Know-how, ist ein kompetenter Ansprechpartner für seine Kunden und setzt auf schnelle Reaktionsfähigkeit und hohe Qualität.

“Diese Übernahme wird es der ECM Group ermöglichen, ihre Präsenz in Deutschland zu konsolidieren und ihre Aktivitäten im Bereich der Wartung von Industrieöfen zu verstärken. Dieser Zukauf wird es der ECM-Gruppe auch ermöglichen, schneller zu reagieren, indem sie näher an ihren deutschen Kunden ist, um diese noch besser zu bedienen.” heißt es in der Presseerklärung des Unternehmens.

Für die IOS GmbH bedeute der Beitritt zur ECM Group, dass sie ihr Wachstum fortsetzen und von der Unterstützung einer auf ihrem Markt führenden Gruppe profitieren könne, ohne ihre Unabhängigkeit zu verlieren. IOS werde weiterhin von Geschäftsführer Timm Rüth geleitet und wird mittelfristig auf die Produkte von ECM Technologies, der wichtigsten Tochtergesellschaft der Grenobler Gruppe, erweitert.

Über ECM

Die ECM Group, im Jahr 1950 in Grenoble, Frankreich, gegründet, war ursprünglich auf die Herstellung von Schweißsystemen spezialisiert. Mit der Übernahme des Ofenbauers Infrafours im Jahr 1984 gelang der Einstieg in den Bereich Industrieöfen. Heute besteht die Gruppe aus den fünf separaten Einheiten ECM Technologies, ECM Greentech, SEMCO Technologies, Annealsys und Carbon. Sie beliefert Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Erneuerbare Energien, Automobilindustrie. Die Gruppe wird gemeinsam von Laurent und Marlène Pelissier geleitet.

Weitere Informationen

ios-gmbh.onlinegroupe-ecm.comecm-furnaces.com

Auskünfte erteilt Florian Giraudet, f.giraudet@ecmtech.fr

 

(Quelle: ECM/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen
ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

ewi – elektrowärme international – Ausgabe 01 2015

ewi – elektrowärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Fachzeitschrift für die Bereiche der elektrothermischen Prozesstechnik und des elektrisch beheizten ...

Zum Produkt

Berechnung örtlicher Temperaturen in Gutstapeln

Berechnung örtlicher Temperaturen in Gutstapeln

Autor: Ye Li / Volker Uhlig / Dimosthenis Trimis / Subhashis Ray / Peter Wübben
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der Artikel beschreibt eine Methodik zur numerischen Simulation komplexer, lang andauernder Brennprozesse in einem Industrieofen. Ein dreidimensionales Modell, basierend auf der Finite-Volumen-Methode, wird vorgestellt und auf den Prozess ...

Zum Produkt

ewi – elektrowärme international – Ausgabe 04 2014

ewi – elektrowärme international – Ausgabe 04 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Fachzeitschrift für die Bereiche der elektrothermischen Prozesstechnik und des elektrisch beheizten ...

Zum Produkt