Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

PROZESSWAERME – Call for papers!

PROZESSWAERME öffnet die Tore für Ihre Beiträge zur nächsten Printausgabe: mit dem Titelthema „Forschung & Entwicklung im Industrieofenbau“.

von | 21.03.24

PROZESSWAERME Call for Papers
Prozesswaerme

Titelthema der Ausgabe Mai 2024:

Forschung & Entwicklung im Industrieofenbau

Wir laden Experten und Praktiker herzlich ein, in der kommenden Ausgabe der PROZESSWÄRME über ihre Forschungsarbeiten und praxisbezogenen Erkenntnisse zu berichten.

Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen einem breiten Publikum aus der Branche zugänglich zu machen und zur Diskussion beizutragen.

Im Fokus

  • Industrieofenbau
  • Schmelzen & Gießen
  • Hybrid Heating

Unsere Mai-Ausgabe konzentriert sich auf Forschung und Entwicklung im Bereich Industrieofenbau. Darüber hinaus beinhaltet diese Ausgabe einen Sonderteil zum Thema „Schmelzen & Gießen“ und ein Technologie-Spezial Hybrid Heating.

 

PROZESSWÄRME
ist das führende Fachmedium für industrielle Thermoprozesstechnik,
Industrieofenbau und Wärmebehandlung. Das Themenspektrum reicht vom metallurgischen Anlagenbau über die Härtereitechnik bis zur Forschung und Entwicklung.

     

Wir begrüßen praxisnahe Fachbeiträge und Anwendungsberichte aus der Thermoprozesstechnik und verwandten Branchen. Darüber heißen wir auch Beiträge willkommen, die periphere Bereiche des jeweiligen Schwerpunkts behandeln und die Bandbreite der Thermoprozesstechnik verdeutlichen.

Die PROZESSWÄRME 3-4/2024 erscheint im Mai 2024 und bietet Ihnen damit eine ideale Gelegenheit, Bezug auf die Top-Veranstaltungen der Branche zu nehmen:

Castforge, Stuttgart, 04. - 06. Juni 2024

SENSOR+TEST, Nürnberg, 11. - 13. Juni 2024

Banner2 Call For Papers

„Die Redaktion veröffentlicht praxisnahe Fachbeiträge und Anwendungsberichte und bietet eine umfassende Entscheidungshilfe für Ingenieure und Führungskräfte in der Thermoprozesstechnik und verwandten Branchen.“ Uwe Groß

  Wir bitten um Einreichung Ihrer Beiträge bis zum 01. April 2024 an
u.gross@vulkan-verlag.de

Uwe Groß, leitender Redakteur

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile

Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen Stahlgusses mit TRIP/TWIP-Eigenschaften markiert einen Meilenstein in der Materialwissenschaft und eröffnet gänzlich neue Perspektiven für sicherheitskritische Anwendungen. Die neue Legierung bietet eine bisher beispiellose Kombination aus Festigkeit und Duktilität: Sie ist hoch belastbar und kann sich dennoch plastisch verformen.

mehr lesen
BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

BFE und osapiens schließen Partnerschaft für nachhaltige Energieeffizienz- und Softwarelösungen

Die beiden Mannheimer Unternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von MVV, und der Softwarespezialist osapiens unterstützen Kunden zukünftig gemeinsam bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitslösungen. Die strategische Partnerschaft ermöglicht Unternehmen wirtschaftliche Vorteile durch nachhaltige Energieeffizienz-Services und bietet zugleich umfassende Lösungen für die Erfüllung ihrer ESG- (Environmental, Social, Governance) Anforderungen.

mehr lesen
SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB and SMS group advance sustainable steel production with Early Services Agreement for a new cold rolling complex in Luleå, Sweden

SSAB, a global leader in steel manufacturing, has awarded SMS group an Early Services Agreement for the delivery of the cold rolling complex at its steel production facility in Luleå, Sweden. This project marks a significant step towards sustainable steel production, underscoring SSAB’s commitment to green technologies and processes. With an annual production capacity of approximately 1.3 million tons, the equipment will enable SSAB to meet the growing demand for third generation advanced high-strength steels (AHSS), particularly serving the automotive sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen

Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...

Zum Produkt

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen

Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...

Zum Produkt

Erfolgreiche industrielle Anwendung optimierter Induktionsspulen für Mittelfrequenzschmelzanlagen — Teil 2: Energieeffizienter Einsatz und Anwendungen

Erfolgreiche industrielle Anwendung optimierter Induktionsspulen für Mittelfrequenzschmelzanlagen — Teil 2: Energieeffizienter Einsatz und Anwendungen

Autor: Wilfried Schmitz/Dietmar Trauzeddel
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ausgehend von den grundsätzlichen Überlegungen zur Optimierung der Konstruktion und Herstellung von Hochleistungsspulen im Teil 1 des Beitrages (elektrowärme international Heft 4/2007) werden in diesem Teil die durchgeführten ...

Zum Produkt