Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Beachtliche Einsparungen: GussStahl Lienen investiert erfolgreich in moderne Anlagentechnik

Die Gießerei GussStahl Lienen hat durch die intelligente Nutzung von Abwärme und Investitionen in moderne Anlagentechnik ihren Prozessenergieverbrauch nachhaltig gesenkt. Unterstützt von der Effizienz-Agentur NRW, nutzte das Unternehmen eine Energieberatung im Mittelstand der BAFA und erhielt Förderung durch das BMWK.

von | 21.03.24

Die Gießerei GussStahl Lienen fertigt formintensive Stahlgussteile von der Einzelteilfertigung bis hin zur Serienproduktion, ©Effizienz-Agentur NRW/Foto: GussStahl Lienen GmbH & Co. KG
©Effizienz-Agentur NRW/Foto: GussStahl Lienen GmbH & Co. KG
Die Gießerei GussStahl Lienen fertigt formintensive Stahlgussteile von der Einzelteilfertigung bis hin zur Serienproduktion

März 2024 | Die Gießerei GussStahl Lienen hat durch die intelligente Nutzung von Abwärme und Investitionen in moderne Anlagentechnik ihren Prozessenergieverbrauch nachhaltig gesenkt. Unterstützt von der Effizienz-Agentur NRW, nutzte das Unternehmen eine Energieberatung im Mittelstand der BAFA und erhielt Förderung durch das BMWK.

Spezialisiert auf die Fertigung anspruchsvoller Stahlgussteile bietet GussStahl Lienen neben dem Sandgussverfahren auch das Lost-Foam-Verfahren an. Dieses Verfahren zeichnet sich durch die Verwendung von formgeschäumten Materialien aus, die in die Form eingebettet und anschließend mit Metall ausgegossen werden.

Die Produktpalette erstreckt sich von der Einzelteilfertigung bis hin zur Serienproduktion von Gussteilen mit einem Gewicht zwischen 1 kg und 1000 kg, wobei sowohl die Wärmebehandlung als auch die Oberflächenbearbeitung am Standort Lienen erfolgen.

Geschäftsführer Dr.-Ing. Jens Wiesenmüller erläutert: “Nach einer fachkundigen Begleitung durch die Effizienz-Agentur NRW im Rahmen der von der BAFA geförderten ‘Energieberatung im Mittelstand’ entschieden wir uns, veraltete Wärmebehandlungsöfen zu ersetzen und die Abwärme der Kompressoren für den Trockenofen zu nutzen.”

Die alten Schachtöfen wurden durch moderne Herdwagenöfen ersetzt, die nicht nur effizienter beheizt werden können, sondern auch durch kleinere Transportroste eine deutliche Reduzierung des aufzuheizenden Materials ermöglichen. Zusätzlich wurden Verbesserungen in der Wärmedämmung und Wärmekapazität der Öfen vorgenommen.

Darüber hinaus investierte das Unternehmen in eine Wärmerückgewinnungsanlage, um die Abwärme der Kompressoren effektiv zu nutzen. Diese Abwärme wird nun für den Betrieb des Lost-Foam-Trockenofens verwendet, wodurch die Beheizung durch eine Gastherme weitgehend entfällt.

Die Effizienz-Agentur NRW unterstützte GussStahl Lienen auch mit ihrer Finanzierungsberatung, um einen Antrag im Rahmen des Programms „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zu stellen. Nach Bewilligung erhielt das Unternehmen einen Zuschuss in Höhe von etwa 181.350 Euro. Das Projekt wurde erfolgreich im Jahr 2024 abgeschlossen, wobei GussStahl Lienen insgesamt etwa 694.000 Euro in die Maßnahmen investierte.

„Die Umsetzung dieser Maßnahmen unterstreicht das Engagement von GussStahl Lienen für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Produktionsprozess und trägt dazu bei, die Umwelt- und Klimabelastung zu reduzieren“, berichtet Eckart Grundmann vom Regionalbüro Münster der Effizienz-Agentur NRW.

Über die Effizienz-Agentur NRW

Nachhaltige Produkte und ressourcenschonende Produktionsprozesse leisten einen wichtigen Beitrag, um den Ressourcenverbrauch zu senken, die Weichen für eine Circular Economy zu stellen und Umwelt und Klima zu schonen. Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) unterstützt von Duisburg und ihren acht Regionalbüros aus Industrie und Handwerk in Nordrhein-Westfalen mit ihrer Expertise und Beratung, diese Ziele zu erreichen. Als unabhängige Dienstleisterin ist die EFA seit 25 Jahren im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums tätig. Mehr Informationen: ressourceneffizienz.de

(Quelle: Effizienz-Agentur NRW/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen
Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Primetals Technologies announced on the 14th of March Yoshiharu Ikeda has been appointed to the position of Chief Executive Officer (CEO) of Primetals Technologies. He succeeds Satoru Iijima, who will continue to serve as a Director of the Board and Fellow Advisor. Yoshiharu Ikeda brings decades of experience in the metals industry to his role, and he has a track record of successful leadership in commercial and strategical roles as well as in the machinery business sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

Autor: Jörg Leicher, Tim Schneider, Tim Nowakowski, Anne Giese, Klaus Görner, Bernhard Fleischmann, Nils-Holger Löber
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der Erdgasmarkt durchläuft derzeit tiefgreifende Veränderungen, mit Auswirkungen nicht nur für die Gaswirtschaft, sondern auch für viele Endverbraucher. Ein Thema, das insbesondere für industrielle Endverbraucher immer mehr in den Fokus rückt, ...

Zum Produkt