Generic filters
FS Logoi
Generic filters

ANDRITZ: Neue Beizsektion für Hochleistungs-Schubbeizanlage für Salzgitter Flachstahl

02. April 2024 | Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat von Salzgitter Flachstahl, Deutschland, den Auftrag zur Lieferung einer neuen Beizsektion für die bestehende Schubbeizanlage für hochfeste Stähle erhalten. Die bestehende Anlage wurde 1992 von ANDRITZ geliefert und ist seitdem erfolgreich in Betrieb. Die neue Prozessausrüstung wird weiterhin einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten und die Effizienz der […]

von | 02.04.24

ANDRITZ-Prozesssektion einer Schubbeizanlage (Referenzanlage)
© ANDRITZ

02. April 2024 | Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat von Salzgitter Flachstahl, Deutschland, den Auftrag zur Lieferung einer neuen Beizsektion für die bestehende Schubbeizanlage für hochfeste Stähle erhalten.

Die bestehende Anlage wurde 1992 von ANDRITZ geliefert und ist seitdem erfolgreich in Betrieb. Die neue Prozessausrüstung wird weiterhin einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten und die Effizienz der Anlage erhöhen. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2025 geplant.

Neue Beizsektion für Hochleistungs-Schubbeizanlage

Der Lieferumfang umfasst die komplette High-End-Prozesstechnologie von ANDRITZ für Schubbeizen, einschließlich eines Zirkulationssystems, einer Hochturbulenz-Salzsäurebeize, einer kompakten Spül- und Trocknersektion sowie einer modernen Besäumschere.

Die neue Prozessausrüstung wird den Bandlauf durch die Beizsektion verbessern und die Beizeffizienz erhöhen. Das Zirkulationssystem wird mit der neuesten ANDRITZ-Prozesssteuerung ausgestattet, die den Betriebsmittelverbrauch optimiert und die Emissionen reduziert.

Schubbeizanlagen von ANDRITZ haben in Stahlwerken auf der ganzen Welt hervorragende Leistung bewiesen und gelten zurzeit als Benchmark für das Beizen von hochfestem Stahl.

Werk von Salzgitter Flachstahl

Das Salzgitter-Werk ist ein traditionsreiches Stahlwerk der Spitzenklasse mit ehrgeizigen Projekten zur umweltfreundlicheren Stahlproduktion. Die Modernisierung der Schubbeizanlage ist Teil eines umfangreichen Investitions- und Entwicklungsprogramms. ANDRITZ ist stolz darauf, an diesem Programm mitwirken zu dürfen.

 

(Quelle: ANDRITZ)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen
Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt

Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: