Generic filters
FS Logoi
Generic filters

New Chief Technology Officer at Thyssenkrupp Steel

Dr. Arnd Köfler (photo) has been appointed to the executive board of Thyssenkrupp Steel Europe AG effective January 1, 2017. He succeeds Dr. Herbert Eichelkraut as Chief Technology Officer (CTO) and will be responsible for upstream operations, i. e. steel production from pig iron to crude steel to finished slab.

von | 03.01.17

After graduating in mechanical engineering, Dr. Köfler (49) began his career in 1993 at Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) in Duisburg. He has worked in the steel division of Thyssenkrupp since 2013, most recently as Head of Production (Rolling and Coating) in Duisburg-Beeckerwerth. His predecessor Dr. Herbert Eichelkraut (60) has worked at Thyssenkrupp and HKM since 1988 in various roles including that of Chief Executive Officer (CEO) at Thyssenkrupp CSA in Brazil. Dr. Eichelkraut joined the executive board of Thyssenkrupp Steel Europe AG on January 1, 2012.
“With his profound knowledge and expertise, Dr. Eichelkraut has been a key factor in the development of our company,” says Andreas Goss, CEO of Thyssenkrupp Steel Europe AG. “By championing investments to modernize our production network, he played a major role in increasing our competitiveness.” Dr. Eichelkraut will remain available to Thyssenkrupp’s steel division in an advisory capacity.
(Source: thyssenkrupp Steel Europe AG)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Wärmebehandlung: Interview mit JUMO-Experten auf der HärtereiPraxis 2025

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Wärmebehandlung: Interview mit JUMO-Experten auf der HärtereiPraxis 2025

Die HärtereiPraxis hat sich als eine der wichtigsten Fachtagungen für Wärmebehandlungstechnologie in Deutschland etabliert. Vom 23. bis 25. Juni 2025 kamen im Wellings Parkhotel in Kamp-Lintfort erneut Praktiker aus der gesamten Branche zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends zu diskutieren. Im Mittelpunkt der 9. Auflage standen insbesondere die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – Aspekte, die angesichts steigender Energiekosten und verschärfter Umweltauflagen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Tagung bot mit ihren qualitativ hochwertigen Vorträgen und dem intensiven Austausch zwischen Experten eine ideale Plattform für den Wissenstransfer.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie