Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Weiterbildung im 3D-Druck: EOS wird Teil der E-Learning-Plattform IND.ACADEMY

Die Weiterbildungsplattform IND.ACADEMY, 2019 von Mantro und Phoenix Contact gegründet, bündelt digitale Lehr- und Weiterbildungsangebote für Industrieberufe auf einer zentralen Plattform. Um die Lehrinhalte industrienah auszubauen, sucht die E-Learning-Plattform stets nach passenden neuen Partnern. Ab sofort werden auch die Kurse von EOS, Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck, auf der Plattform zur Verfügung stehen. Die Trainingsprogramme vermitteln […]

von | 26.03.21

Die Weiterbildungsplattform IND.ACADEMY, 2019 von Mantro und Phoenix Contact gegründet, bündelt digitale Lehr- und Weiterbildungsangebote für Industrieberufe auf einer zentralen Plattform. Um die Lehrinhalte industrienah auszubauen, sucht die E-Learning-Plattform stets nach passenden neuen Partnern. Ab sofort werden auch die Kurse von EOS, Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck, auf der Plattform zur Verfügung stehen. Die Trainingsprogramme vermitteln Grundlagen in verschiedenen Bereichen der additiven Fertigung.

Unternehmen und ihre Mitarbeitenden erhalten damit einen eingehenden Überblick über die Technologie und die Möglichkeiten, die die additive Fertigung für Geschäftsmodelle und Prozesse bietet. IND.ACADEMY erweitert damit ihr bestehendes Portfolio, das bereits ein vielfältiges Kursprogramm zu Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Produktionstechnik, Qualitätsmanagement, Sicherheit & Gesundheitsschutz umfasst.

Digitale Schulungen gewinnen an Bedeutung

Nicht erst seit der Coronakrise gewinnen digitale Schulungen immer mehr an Bedeutung. Zeit- und Kostenfaktoren von Präsenzschulungen sorgen für eine verstärkte Nachfrage nach digitalen Fort- und Weiterbildungsangeboten, insbesondere für die Industrie. Die IND.ACADEMY wurde vom Münchner Company-Builder Mantro und dem Elektrotechnik-Spezialist Phoenix Contact ins Leben gerufen, um dem Fachkräftemangel in der Industrie entgegenzuwirken. EOS leistet als Technologieanbieter mit über 30 Jahren Erfahrung im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen hier einen hochwertigen Beitrag. Mit den neuen Inhalten ist man dem Ziel einer E-Learning-Gesamtlösung für die Industrie ein ganzes Stück nähergekommen.

Patrick Schrade, Leiter der EOS Additive Minds Academy:

„Mit unseren Lernpfaden können Kunden schlagkräftige Teams mit allen Kompetenzen ausbilden, die im industriellen 3D-Druck benötigt werden. Das Wissen reicht vom grundlegenden Verständnis für die Technologie über die Auswahl von Bauteilen für die additive Fertigung sowie Design und AM-gerechte Konstruktion bis hin zur Skalierung und Validierung der Produktion. Für jede einzelne Rolle entwickeln wir ein entsprechendes Ausbildungsprogramm.“

IND.ACADEMY-Geschäftsführer Aaron Overmeyer ergänzt:

„Wir freuen uns, mit EOS den Technologieführer im industriellen 3D-Druck als Partner für unsere Plattform gewonnen zu haben. Mit den Kursen von EOS erweitern wir unser Lernangebot um den Bereich additive Fertigung und bringen eine weitere spannende Zukunftstechnologie auf IND.ACADEMY, die immenses Potenzial bei der Entwicklung neuer Anwendungen bietet. Unternehmen erhalten damit ein starkes Lernangebot, das bei der Einarbeitung sowie bei der Um- und Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeiter wertvolle Unterstützung leisten kann.“

 

(Quelle: IND.ACADEMY)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle

Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle

Der Stahlspezialist Dillinger hat in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“, das kürzlich nach knapp vier Jahren Laufzeit erfolgreich zu Ende gegangen ist, gemeinsam mit Materialwissenschaftlern der Universität des Saarlandes, Maschinenbauern der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue Stahlsorten entwickelt.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt