12. PROZESSWÄRME-TAGUNG INDUKTIVES SCHMELZEN & GIESSEN
08.-09. November 2022 | Ruhrturm, Essen ProgrammÜber
Induktives Schmelzen und Gießen
Fachvorträge, Diskussionsplattform und Fachausstellung: In diesem Jahr organisieren wir die 12. Prozesswärme-Tagung "Induktives Schmelzen und Gießen“ gemeinsam mit ETP Institut für Elektroprozesstechnik der Leibniz-Universität Hannover.
Am 08. und 09. November 2022 wollen wir mit Ihnen über die aktuellen Herausforderungen in der Branche diskutieren und bieten Ihnen eine Dialogplattform mit Fachleuten.
Kompaktes Wissen - persönlicher Austausch - praxisnahe Workshops
Digitalisierung zum Anfassen:
Für Studierende, Young Professionals und Fachkräfte, die wissen wollen, was in Zukunft zählt!
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Ticketpreise
Teilnahme vor Ort
regulär: 799,-€*
PROZESSWÄRME-Abonnenten: 699,-€*
Alle Preise verstehen sich zzgl. USt. Stornierung bis drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich (letzter Stornierungstermin: 17. Oktober 2022)
Fachausstellung
Sponsoring
Nutzen Sie die Veranstaltung für die Präsentation Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte. Wir bieten Ihnen attraktive Ausstellerpakete an.
Ort
Ruhrturm Event- und Konferenzzentrum
+ Webers - Das Hotel im Ruhrturm
Huttropstr. 60
45138 Essen
Unter dem Stichwort "Schmelzen + Gießen" können Sie Zimmer als Selbstzahler
reservieren unter: reservierung@webershotel.de
Zielgruppe
- Studierende
- Young Professionals
- Fachkräfte
Dienstag, 08. November 2022
08:30 – 9:00 Uhr Begrüßungskaffee
9:00 – 09:15 Uhr Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Egbert Baake, Institut für Elektroprozesstechnik (ETP), Leibniz Universität Hannover, Prof. Dr.-Ing. Bernard Nacke, Thomas Schneidewind, Vulkan-Verlag GmbH
Moderation:
Prof. Dr.-Ing. Egbert Baake, Prof. Dr.-Ing. Bernard Nacke
Institut für Elektroprozesstechnik (ETP), Leibniz Universität Hannover
Themenblock 1: Grundlagen des induktiven Schmelzens und Gießens
09:15 – 10:00 Uhr Physikalische Grundlagen des induktiven Schmelzens
Prof. Dr.-Ing. Egbert Baake, Institut für Elektroprozesstechnik (ETP), Leibniz Universität Hannover
10:00 – 10:45 Uhr Aufbau von induktiven Schmelz- und Gießanlagen
Prof. Dr.-Ing. Bernard Nacke, ETP, Leibniz Universität Hannover
10:45 – 11:15 Uhr Kaffeepause + Präsentation der ausstellenden Firmen
11:15 – 12:00 Uhr Metallurgie des Schmelzens von Eisen- und Stahllegierungen
Ulrich Petzschmann, Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH
12:00 – 13:30 Uhr Mittagspause und Präsentation der ausstellenden Firmen
Themenblock 2: Digitalisierung im Schmelzbetrieb zur Steigerung der Produktivität und Qualitätssteuerung
13:30 – 14:00 Uhr #ENTERABP – Das Smartphone für die Gießerei
Markus Fournell, ABP Induction Systems GmbH
14:00 – 14:30 Uhr Effizienzsteigerung durch Digitalisierung - welche Potenziale kann man haben?
Wolfgang Baumgart, ZORC
14:30 – 15:00 Uhr Kaffeepause und Präsentation der ausstellenden Firmen
15:00 – 16:30 Uhr Workshop-Session 1
Digitalisierung – Darstellung der Prozesse und Simulation der Abläufe zur Produktivitätssteigerung
My Global Foundry
Live-Demonstration des Kunden-Informations-Hubs für die Gießerei
Energieeinsparen zum Anfassen
Wie die ABP Apps helfen die Energiekosten nachhaltig zu senken
ZORC Foundry Cloud
Gießerei-Prozess simulieren, metallurgische Prozessverbesserung zur Produktionssteigerung und Senkung der Ausschussrate
Moderatoren: Prof. Dr.-Ing. Egbert Baake, ETP; Markus Fournell, ABP Induction Systems GmbH; Wolfgang Baumgart, ZORC
16:30 – 16.45 Uhr Impulsvortrag: Digitalisierung und Dekarbonisierung – Einblick in die Entwicklung eines Geschäftsmodells aus der Sicht eines Anlagenbauers
Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH
19:00 – 22:00 Uhr Abendveranstaltung
Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Geschäftsführern der teilnehmenden Firmen
Mittwoch, 09. November 2022
08:30 - 9:00 Uhr Begrüßungskaffee
Themenblock 3: Digitalisierung: Predicitive Maintenance - Vorausschauende Instandhaltung
9:00 – 9:30 Uhr Vorausschauende Wartung als Erfolgsfaktor unter Berücksichtigung der Möglichkeiten aus Digitalisierung und Industrie 4.0
Markus Fournell, ABP Induction Systems GmbH
9:30 – 10:00 Uhr Mess- und Sicherheitstechnik für Schmelz- und Gießanlagen
Steven Reumschüssel, Saveway GmbH
10:00 – 10.30 Uhr Kaffeepause und Präsentation der ausstellenden Firmen
Themenblock 4: Dekarbonisierung und Energieeffizienz
10:30 – 11:00 Uhr Dekarbonisierung in der Aluminiumhalbzeugindustrie – Wärmebehandlung, Pyrolyse und induktives Schmelzen
Dr.-Ing. Christof Dahmen, Otto Junker GmbH
11:00 – 11:30 Uhr OptiRoDig - Optimierung der Rohstoffproduktivität in der Gießerei- und Stahlindustrie aus Produkten der Recyclingwirtschaft durch Nutzung moderner mathematischer Verfahren, Vernetzung und Digitalisierung
Tim Kaufmann, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Shikun Chen, Universität Duisburg-Essen
11:30 – 12:00 Uhr Ersatz eines Kupolofens durch Induktionsofen-Technologie
Dr. Marco Rische, ABP Induction Systems GmbH
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause und Präsentation der ausstellenden Firmen
Themenblock 5: NE-Metalle im Schmelzbetrieb
13:00 – 13:30 Uhr Moderne Umrichtertechnik für alte Netzfrequenz - Tiegelöfen
Rolf Schuller, RUSS-Elektroofen Prod. GmbH & Co.KG
13:30 - 14:00 Uhr Abschlussdiskussion
Ende der Veranstaltung
(Änderungen vorbehalten)
Veranstalter
Hier finden Sie die Veranstalter:
Sponsoren und Aussteller
Diese Unternehmen sind Sponsoren bzw. Aussteller: