Generic filters
FS Logoi
Generic filters

ANDRITZ: New pickling section for high-performance push pickling system for Salzgitter Flachstahl

April 2024 | The international technology group ANDRITZ has received an order from Salzgitter Flachstahl, Germany, to supply a new pickling section for the existing push pickling plant for high-strength steels. The existing system was delivered by ANDRITZ in 1992 and has been in successful operation ever since. The new process equipment will continue to […]

von | 09.04.24

ANDRITZ process section of a shear pickling plant (reference plant)
© ANDRITZ

April 2024 | The international technology group ANDRITZ has received an order from Salzgitter Flachstahl, Germany, to supply a new pickling section for the existing push pickling plant for high-strength steels.

The existing system was delivered by ANDRITZ in 1992 and has been in successful operation ever since. The new process equipment will continue to ensure reliable operations and increase plant efficiency. Commissioning is planned for mid-2025.

New pickling section for high-performance push pickling system

The scope of delivery includes ANDRITZ’s complete high-end process technology for push pickling, including a circulation system, a high-turbulence hydrochloric acid pickle, a compact rinsing and drying section and modern trimming shears.

The new process equipment will improve strip travel through the pickling section and increase pickling efficiency. The circulation system is equipped with the latest ANDRITZ process control, which optimizes resource consumption and reduces emissions.

ANDRITZ push pickling systems have demonstrated outstanding performance in steel mills around the world and are currently considered the benchmark for pickling high-strength steel.

Salzgitter Flachstahl plant

The Salzgitter Works is a traditional, top-class steelworks with ambitious projects for more environmentally friendly steel production. The modernization of the push pickling plant is part of an extensive investment and development program. ANDRITZ is proud to be involved in this program.

 

(Source: ANDRITZ)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt