
Steigende Kosten, steigende Qualitätsansprüche und Absatzmärkte im Umbruch: Die Härterei-Industrie muss sich mehreren Herausforderungen gleichzeitig stellen. Die hohe Geschwindigkeit der Veränderung erhöht den Druck zusätzlich. Die hohen Energiekosten, die fehlenden Fachkräfte und die mangelnde Investitionsbereitschaft vieler Kunden prägen den Alltag vieler Hersteller von Industrieöfen. Insbesondere Lohnhärtereien müssen einem erheblichen Kostendruck standhalten. Hinzu kommt die Aufgabe, Prozesse kontinuierlich effizienter und klimaneutraler zu gestalten. Die Umstellung des Anlagenparks auf klimaneutrale Beheizung erfordert hohe Investitionen, die viele Unternehmen überfordern.
Dass die Härtereibranche wandlungsfähig ist, hat sie in den letzten Jahren mehrfach bewiesen. Sie wird auch die aktuelle Krise überstehen und gestärkt aus ihr hervorgehen. Denn trotz hoher Kosten und fehlenden Fachkräften sucht sich jedes Unternehmen derzeit neue Märkte und versucht, möglichst energieeffizient zu arbeiten.
Kontrovers diskutiert die Branche insbesondere über den Energieträger Wasserstoff. Er ist immer wieder ein zentrales Thema – nicht zuletzt, da er derzeit Mangelware ist. Der vorhandene Wasserstoff wird in Stahlwerken eingesetzt, nicht in mittelständischen Betrieben wie Härtereien. Das ist politisch so gewollt.
Ihre Metalverse Redaktion
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das Heft kostenlos und unverbindlich zur Probe!
Unsere Top Themen
- 75 Jahre JUMBO: Der Global Player aus Fulda – Aus der Praxis
- The Power of Metal Powder – Stahl mit neuen Eigenschaften: Interview mit Dr. Horst Hill, Leiter Sonderwerkstoffe bei den Deutschen Edelstahlwerken (DEW)
- Wärmebehandlung braucht Vertrauen: Zahlen und Fakten
Weitere Themen
Steigende Kosten, steigende Qualitätsansprüche und Absatzmärkte im Umbruch: Die Härterei-Industrie muss sich mehreren Herausforderungen gleichzeitig stellen.
Hauptbeiträge
Effizienzsteigerung an Industrieöfen durch den Einsatz reflektierender Coatings
Fachbericht von Stefan Wallat, Bernhart Stranzinger, Wolfgang Adler, VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH (BFI)
Mehr Effizienz durch optimierte Bremssteuerung
Fachbericht von Kwinten Cantraine, Pilz Belgien
Rückkühlungsanlagen im Härtereibetrieb
Fachbericht von Hartwig Gohr, Dr. Ofal Irretier, Marco Jost, Julian Irretier, IBW Dr. Irretier GmbH
Sie suchen einen Hauptbeitrag einer alten Ausgabe?
Alle Hauptbeiträge gibt es in unserem Shop zum Download.