Generic filters
FS Logoi
Generic filters

WV Stahl kommentiert Klimaclub der G7

Wenn im Rahmen des G7-Gipfels auf Schloss Elmau die führenden sieben Industriestaaten zusammenkommen, sollen erste Eckpunkte eines internationalen Klimaclubs vereinbart werden. Die Stahlindustrie begrüßt diese klimapolitische Initiative, insbesondere mit Blick auf eine vertiefte Kooperation in der Dekarbonisierung der Grundstoffindustrie. Allerdings ist nicht damit zu rechnen, dass ein Klimaclub perspektivisch international vergleichbare Wettbewerbsbedingungen schaffen kann. Dazu […]

von | 27.06.22

Wenn im Rahmen des G7-Gipfels auf Schloss Elmau die führenden sieben Industriestaaten zusammenkommen, sollen erste Eckpunkte eines internationalen Klimaclubs vereinbart werden. Die Stahlindustrie begrüßt diese klimapolitische Initiative, insbesondere mit Blick auf eine vertiefte Kooperation in der Dekarbonisierung der Grundstoffindustrie. Allerdings ist nicht damit zu rechnen, dass ein Klimaclub perspektivisch international vergleichbare Wettbewerbsbedingungen schaffen kann.

Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl:

„Es ist gut, dass die Bundesregierung die klimapolitische Kooperation im Rahmen eines G7-Klimaclubs vertiefen will. Wir brauchen diese internationalen Anstrengungen, um mögliche Handelskonflikte zu entschärfen, Standards zu vereinbaren und grüne Märkte zu etablieren. Gleichwohl darf die Initiative nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die klimapolitischen Ambitionsniveaus auch zwischen den potentiellen Clubmitgliedern noch sehr lange massiv unterscheiden werden. Damit vergleichbare Wettbewerbsbedingungen für die Stahlindustrie in der Transformation gewährleistet sind, bleibt ein wirksamer Carbon-Leakage-Schutz unverzichtbar. Hierfür muss sich die Bundesregierung in Brüssel gerade in diesen Tagen, in denen ein CO2-Grenzausgleich und der Emissionshandel verhandelt werden, stark machen.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen
Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt