Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Wuppermann erweitert Produktionshalle für Logistik

Die Wuppermann Metalltechnik GmbH (WMT), ein Hersteller von Rohren, Rohr- und Blechkomponenten in Altmünster, hat das Werk um eine neue Halle für den Logistikbereich der Blechfertigung erweitert. Die neue Halle wurde Anfang 2023 in Betrieb genommen. Um den gesteigerten Versand optimal verladen und abtransportieren zu können, wurde der neue Hallenabschnitt mit eigener LKW-Zufahrt zur Landesstraße […]

von | 14.02.23

Die Wuppermann Metalltechnik GmbH (WMT), ein Hersteller von Rohren, Rohr- und Blechkomponenten in Altmünster, hat das Werk um eine neue Halle für den Logistikbereich der Blechfertigung erweitert. Die neue Halle wurde Anfang 2023 in Betrieb genommen. Um den gesteigerten Versand optimal verladen und abtransportieren zu können, wurde der neue Hallenabschnitt mit eigener LKW-Zufahrt zur Landesstraße geplant. Durch die Ausführung der neuen Halle als eigenen Brandabschnitt können die für die Produktion notwendigen Verpackungsgüter sicher gelagert werden – bei gleichzeitiger Minimierung des Brandrisikos.

Mit der neuen Halle trägt die WMT der dynamischen Entwicklung des Werkes in Altmünster Rechnung und schafft die räumlichen Voraussetzungen für weiteres Wachstum in der Sparte Blechbearbeitung. Trotz der schwierigen Begleitumstände im Jahr 2022 durch den Krieg in der Ukraine, die Energiekrise und die Inflation konnte das Produktionsunternehmen das Geschäftsjahr 2022 mit einem guten Ergebnis abschließen. Vor allem von Kunden aus den Bereichen der alternativen Energieerzeugung, der Serviceautomaten- und der Gerätebranche sowie von Herstellern von Komponenten für vollautomatische Lagerlogistik ist die Nachfrage besonders hoch.

„Genau in diesen Branchen kommen die Stärken der WMT als Produzent mit sehr hoher Verarbeitungsgüte bis hin zur Fertigmontage des Endgerätes mit perfekter Designoberfläche voll zum Tragen“, erklärt Georg Wildauer, Geschäftsführer der WMT. „Unsere Zielsetzung ist, hier am Standort in Altmünster auch in den nächsten Jahren weiter zu wachsen. Im Zuge des Baus der neuen LKW-Ausfahrt haben wir deshalb gleich auch zusätzliche Mitarbeiterparkplätze geschaffen. Als mittelständisches Produktionsunternehmen bieten wir unseren Mitarbeitenden gute Perspektiven, Karrieremöglichkeiten und neue berufliche Herausforderungen in einem sozialen Arbeitsumfeld mit Stabilität und familiärem Zusammenhalt“, ergänzt Wildauer

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen
ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt