Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Wuppermann erhält „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022“

Wuppermann gehört zu den Preisträgern des “Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte 2022″ in der Kategorie „Produktion”. Der Preis wurde zum zweiten Mal von dem Nachrichtensender ntv, dem DUP UNTERNEHMER Magazin und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) vergeben. Schirmherrin des Awards war Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. Der Preis wurde von Daniel Ewen, Business Development, Wuppermann AG, […]

von | 15.06.22

Wuppermann gehört zu den Preisträgern des “Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte 2022″ in der Kategorie „Produktion”. Der Preis wurde zum zweiten Mal von dem Nachrichtensender ntv, dem DUP UNTERNEHMER Magazin und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) vergeben. Schirmherrin des Awards war Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. Der Preis wurde von Daniel Ewen, Business Development, Wuppermann AG, entgegengenommen.

Wuppermann erhielt den Preis aufgrund seiner umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. So wird der Produktionsprozess der Unternehmensgruppe bis 2025 zu 100 Prozent CO2-neutral sein. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und bedanken uns bei der Fachjury. Als energieintensives Unternehmen und großer europäischer Stahlverarbeiter hat das Thema Nachhaltigkeit für uns eine hohe strategische Bedeutung. Mit unseren derzeitigen Maßnahmen sehen wir uns als Vorreiter bei der CO2-Neutralität und fühlen uns durch den Award bestätigt“, erklärt Kai Marwig, Leiter Business Development und Marketing, Wuppermann AG.

Stetige Reduktion des CO2-Fußabdrucks

Bereits im Jahr 2020 bestätigte das Institut Fraunhofer Umsicht, dass das Heat-to-coat Verfahren von Wuppermann im Vergleich zum Referenzprozess 31 % am niederländischen Wuppermann-Standort und bis zu 43 % am österreichischen Standort in Judenburg der CO2 Emissionen einspart. Durch die Umstellung auf eine CO2-freie Stromlieferung verbesserte sich der CO2-Fußabdruck der Unternehmensgruppe weiter. So bezieht das Unternehmen seit Anfang 2021 an seinen Produktionsstandorten in Österreich grünen Strom ausschließlich aus Wasserkraft. Der niederländische Standort Moerdijk stellte ab 1. Januar 2022 komplett auf Strom aus Windkraft um. Parallel dazu investiert das Unternehmen in die eigene Stromerzeugung. An drei Standorten hat Wuppermann allein im Jahr 2021 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von drei Megawatt installiert. Das entspricht dem Stromverbrauch von mehr als 1.700 Haushalten.

Laut Veranstalter liegt der Fokus des Awards auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen in den Bereichen Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft (SDGs, engl. Sustainable Development Goals). Auf dieser Grundlage bewertete eine Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien unter Vorsitz von Yvonne Zwick (Vorsitzende des B.A.U.M. e.V.) die Einreichungen. Insgesamt zeichnete die Jury 64 Unternehmen sowie Organisationen für ihre Nachhaltigkeitsprojekte aus.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen
SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

Die Hoa Phat Dung Quat Rail and Special Steel Joint Stock Company mit Sitz in Vietnam hat die SMS group mit der Lieferung eines hochmodernen Schienen- und Profilwalzwerks mit einer jährlichen Produktionsleistung von 700.000 Tonnen beauftragt. Das Werk wird in der Wirtschaftszone Dung Quat in Binh Dong, Bezirk Binh Son, in der Provinz Quang Ngai errichtet. Der Projektumfang umfasst die Lieferung der wesentlichen technologischen Ausrüstung, einschließlich der Vorstraße, einer Universal-Reversier-Tandemwalzstraße, einem Inline-Profilmessgerät mit SurfTech, Richtmaschinen für Profile und Schienen, Warm- und Kaltsägen sowie Spezialmaschinen für die finale Adjustage.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt