Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Walter stellt ISO-Wendeschneidplatten der CBN-Drehsorte WBH20C vor

Mit Wendeschneidplatten der neuen CBN-Sorte WBH20C präsentiert Walter erstmals einen selbst entwickelten Schneidstoff. Die Werkzeuge sind als Vollradius- und V-Geometrie-Platte mit WL-Formschluss, wahlweise mit und ohne Wiper-Geometrie bei ISO-Platten, erhältlich. Die Beschichtung (TiAlN-PVD mit einer Zirkonnitrid-Deckschicht), die Schichtanbindung an das CBN und der Vorbearbeitungsprozess sind zum Patent angemeldet. In Kombination mit dem ebenfalls Walter eigenen […]

von | 28.02.23

Mit Wendeschneidplatten der neuen CBN-Sorte WBH20C präsentiert Walter erstmals einen selbst entwickelten Schneidstoff. Die Werkzeuge sind als Vollradius- und V-Geometrie-Platte mit WL-Formschluss, wahlweise mit und ohne Wiper-Geometrie bei ISO-Platten, erhältlich.

Die Beschichtung (TiAlN-PVD mit einer Zirkonnitrid-Deckschicht), die Schichtanbindung an das CBN und der Vorbearbeitungsprozess sind zum Patent angemeldet. In Kombination mit dem ebenfalls Walter eigenen WL-Formschluss erreichen die Wendeschneidplatten eine ungewöhnlich hohe Stabilität im Plattensitz. Das reduziert Mikroausbrüche an der Schneide und sorgt für eine höhere Standzeit und Prozesssicherheit: ideal zum Profildrehen und zum Dynamischen Drehen.

Die CBN-Drehwendeschneidplatten eignen sich für das Schlichten von gehärteten Stählen im Glattschnitt sowie bei leicht unterbrochenem Schnitt. Ein Einsatz mit Kühlung ist möglich und wird empfohlen. Das ersetzt in vielen Fällen das Schleifen. Neben der erhöhten Prozesssicherheit ist vor allem die Verschleißfestigkeit der neuen Sorte für Anwender interessant.

Sie resultiert aus der Kombination von hochreinem CBN und neuartiger PVD-Beschichtung mit einer exzellenten Schichtanbindung. Eine helle Deckschicht optimiert die Verschleißerkennung. Potenzielle Einsatzgebiete sind ISO H-Werkstoffe bis 65 HRC wie Vergütungsstähle oder Lagerstahl.

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt