Generic filters
FS Logoi
Generic filters

voestalpine erhält Zertifikat für nachhaltige Stahlproduktion

Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen ist bei voestalpine fixer Bestandteil der Unternehmenskultur. Als eines der ersten Stahlunternehmen weltweit wurde die in Linz ansässige Steel Division von der Non-Profit-Organisation „ResponsibleSteel“ nun offiziell als nachhaltig produzierender Standort zertifiziert. Voraussetzung für die Auszeichnung war die Erfüllung von 200 Kriterien. Hier zu nennen ist die verantwortungsvolle […]

von | 15.11.21

Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen ist bei voestalpine fixer Bestandteil der Unternehmenskultur. Als eines der ersten Stahlunternehmen weltweit wurde die in Linz ansässige Steel Division von der Non-Profit-Organisation „ResponsibleSteel“ nun offiziell als nachhaltig produzierender Standort zertifiziert. Voraussetzung für die Auszeichnung war die Erfüllung von 200 Kriterien. Hier zu nennen ist die verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen; ebenso ist die Reduktion von CO2-Emissionen relevant. Schließlich betrifft dies auch den Umgang mit Arbeitnehmern- und Menschenrechten.

voestalpine übernimmt Verantwortung beim Umweltschutz

Die voestalpine setzt im gesamten Konzern laufend Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit um. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf Umweltschutz als Benchmark der Branche. „Corporate Responsibility hat einen wichtigen Stellenwert in unserer Unternehmensstrategie. Seit vielen Jahren nehmen wir unsere ökologische und soziale Verantwortung wahr. Mit greentec steel haben wir nun auch einen ambitionierten Stufenplan zur Reduktion der CO2-Emissionen in der Stahlproduktion“, sagt Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG. Mit einer Hybridtechnologie unter Einsatz von Elektrolichtbogenöfen könnten in einem ersten Schritt bis 2030 die CO-Emissionen um rund 30 % gesenkt werden. Langfristig soll der Einsatz von grünem Wasserstoff im Stahlerzeugungsprozess sukzessive erhöht werden. Somit kann bis 2050 CO2-neutral Stahl produzieren werden.

Eingehaltene Standards setzen wichtiges Signal für die Kunden

ResponsibleSteel ist die erste globale Zertifizierungsinitiative im Nachhaltigkeitsbereich für die Stahlindustrie. Um mit einem Zertifikat ausgezeichnet werden zu können, musste sich der gesamte Standort einer detaillierten Prüfung durch die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft LRQA unterziehen. Die Entscheidung wurde von einem unabhängigen Ausschuss getroffen. „Mit dem heute überreichten Zertifikat erbringt die voestalpine nun den Nachweis, streng definierte Nachhaltigkeitsstandards zu erfüllen. Das ist auch ein wichtiges Signal für unsere Kunden, die ebenso immer höheren Wert auf Nachhaltigkeit bei ihren Lieferanten legen“, so Hubert Zajicek, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Steel Division.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Tulum Energy Secures $27 Million in Venture Financing to Rapidly Scale Groundbreaking Turquoise Hydrogen Technology

Tulum Energy Secures $27 Million in Venture Financing to Rapidly Scale Groundbreaking Turquoise Hydrogen Technology

Tulum Energy, a pioneering methane pyrolysis startup, has successfully closed a $27 million venture financing round. This significant investment, led by CDP Venture Capital (through its Green Transition Fund) and TDK Ventures and a global consortium of prominent investors including Tulum’s founder TechEnergy Ventures, MITO Technology, through the MITO Tech Ventures fund, and Doral Energy Tech Ventures, underscores strong confidence in Tulum Energy’s innovative approach to clean hydrogen production.

mehr lesen
BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

Am Samstag, den 5. Juli 2025, war das BENTELER-Werk in Dinslaken fest in Familienhand: Das Unternehmen feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur BENTELER Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelände.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt