Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

voestalpine beliefert weltweit große Bahnprojekte mit neuen digitalen Überwachungssystemen

Als Weltmarktführerin für komplette Bahninfrastruktursysteme liefert die voestalpine Railway Systems Gleissysteme, Weichensysteme und Signaltechnik für renommierte, internationale Bahnprojekte. 

von | 05.03.25

In den letzten Jahren hat das Unternehmen neue digitale Diagnose- und Monitoringlösungen für Züge entwickelt. Diese Systeme überwachen den Zustand der Züge und ergänzen die bisherigen Überwachungssysteme für die Gleisstrecken. Bisher wurden Bahnstrecken in 35 verschiedenen Ländern weltweit ausgestattet. Zu den Kund:innen zählen die Mehrheit der weltweit großen Bahnunternehmen, die großen Gütertransporteisenbahnen Nordamerikas, Minenbetreiber in Australien und Südamerika sowie viele mehr in allen Klimazonen der Welt. Für 2025 sind große Projekte unter anderem in Südkorea, Mexiko, Deutschland, Spanien und den USA geplant.

Das intelligente Monitoring erfasst über verschiedene im Gleis eingebaute Sensoren, die bei Bedarf modular in Form von Checkpoints an einem Standort integriert werden, Daten über den Zustand von Zügen und Gleisen. Diese werden in Echtzeit an die Analysesoftware übermittelt. Die Ergebnisse werden in übersichtlichen Dashboards dargestellt. Diese permanente Überwachung des Zustandes ermöglicht
einerseits sehr kritische Zustände direkt zu alarmieren und damit Entgleisungen zu vermeiden und andererseits eine frühzeitige Fehlererkennung sowie die Initiierung der zeitgerechten, erforderlichen Instandhaltungsmaßnahmen. Damit können künftig notwendige Wartungsarbeiten frühzeitig erkannt und effizienter durchgeführt werden. Die Streckenverfügbarkeit erhöht sich und schadhafte Züge
werden zeitgerecht ausgesondert.

„Als innovativer Stahl- und Technologiekonzern arbeiten wir intensiv daran, für unsere Kund:innen neue digitale und smarte Technologien zu entwickeln. Durch die Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz eröffnen sich laufend neue technologische Möglichkeiten. Im Bereich Railway Systems können wir mit unseren volldigitalen Lösungen zur Überwachung von Bahnstrecken unsere weltweite Führungsposition in diesem Bereich noch weiter ausbauen“,

sagt Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.

„Mit unseren digitalen Lösungen können wir unseren Kund:innen ein allumfassendes Produktportfolio von der Planung und Design der Gleis- und Weichenanlagen bis hin zum Monitoring der fertigen Bahnstrecke anbieten. Wir freuen uns, dass bereits namhafte Bahnbetreiber:innen weltweit unser volldigitalisiertes Überwachungssystem in Anspruch nehmen“,

so Franz Kainersdorfer, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Metal Engineering Division.

voestalpine Railway Systems beliefert zahlreiche internationale Großprojekte mit innovativen Gleisund Weichensystemen sowie Signaltechniklösungen. Unter anderem werden 320 Weichensysteme für die Hochgeschwindigkeitsverbindung High Speed 2 in Großbritannien geliefert. Auch in Projekten zur Erneuerung des deutschen Bahnnetzes und U-Bahnprojekten in Wien und Singapur spielt voestalpine eine zentrale Rolle. Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte voestalpine Railway Systems einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro und beschäftigt weltweit 7.700 Mitarbeiter:innen. voestalpine leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Transparenz und Sicherheit im Bahnverkehr und führt die Branche in die digitale Zukunft der Schiene.

(Quelle: voestalpine)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen
Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Primetals Technologies announced on the 14th of March Yoshiharu Ikeda has been appointed to the position of Chief Executive Officer (CEO) of Primetals Technologies. He succeeds Satoru Iijima, who will continue to serve as a Director of the Board and Fellow Advisor. Yoshiharu Ikeda brings decades of experience in the metals industry to his role, and he has a track record of successful leadership in commercial and strategical roles as well as in the machinery business sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt