Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Virginia Esly ist neue Vorständin bei Messer

Virginia Esly wurde zum 2. Januar in den Vorstand des weltweit größten privatgeführten Industriegasespezialisten Messer berufen. Sie ist damit die erste Vorständin in dem Familienunternehmen, das in diesem Jahr sein 125jähriges Bestehen feiert. Neben Stefan Messer, CEO und Gesellschafter in der dritten Generation, Bernd Eulitz als Deputy CEO und Helmut Kaschenz als CFO übernimmt Virginia […]

von | 10.01.23

Virginia Esly Messer
Virginia Esly Messer

Virginia Esly wurde zum 2. Januar in den Vorstand des weltweit größten privatgeführten Industriegasespezialisten Messer berufen. Sie ist damit die erste Vorständin in dem Familienunternehmen, das in diesem Jahr sein 125jähriges Bestehen feiert.

Neben Stefan Messer, CEO und Gesellschafter in der dritten Generation, Bernd Eulitz als Deputy CEO und Helmut Kaschenz als CFO übernimmt Virginia Esly als Chief Operation Officer Europe unter anderem die Verantwortung für die Weiterentwicklung der europäischen Landesgesellschaften der Messer Gruppe sowie ihrer Bereiche Sicherheit, Sales Support, Produktion und Logistik.

„Virginia Esly ist eine inspirierende, engagierte und sehr positive Führungspersönlichkeit,” so Stefan Messer. „Gesellschafterfamilie, Aufsichtsrat und Vorstand freuen sich, dass sie diese operativ so zukunftsorientierte und für das Industriegasegeschäft zentrale Funktion ausfüllen wird.” Bernd Eulitz: „Das unternehmerische Denken von Virginia Esly und ihre Erfahrungen in Vertrieb, Marketing und E-Commerce werden die zukünftige Entwicklung von Messer mitprägen.”

Messer macht sich seit vielen Jahren für mehr Diversität im Unternehmen stark. Im achtköpfigen Aufsichtsrat von Messer engagieren sich Frauen wie Nathalie von Siemens, Heike Niehues, Vorstandsmitglied bei Webasto Thermo & Comfort, oder Sabine Scheunert, Vice President Digital & IT Sales/Marketing Mercedes-Benz Cars bei der Mercedes-Benz AG. „Virginia Esly wird in unserem Vorstand eine wichtige Vorbildfunktion einnehmen,” sagt Stefan Messer.

Virginia Esly bringt eine über zwanzigjährige Erfahrung im Industriegasegeschäft mit: Zuletzt verantwortete sie Vertrieb und Marketing für Westeuropa bei Linde in München. Bevor die studierte Betriebswirtin zwei Jahre als Managerin den Merger zwischen Linde und Praxair mitgestaltet hat, war sie global für die Optimierung der Vertriebskanäle verantwortlich und hat erfolgreich den digitalen Vertrieb bei ihrem ehemaligen Arbeitgeber ausgebaut.

Virginia Esly folgt auf Ernst Bode, der nach sechs Jahren im Vorstand wie geplant ausscheidet und wieder die Geschäftsführung von Messer in Serbien übernimmt. Ernst Bode ist seit 1988 in unterschiedlichen Funktionen bei Messer aktiv. Nach mehr als zwanzigjähriger Auslandstätigkeit in verschiedenen führenden Positionen und Ländern übernahm er die Verantwortung als COO Europe.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen
ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt