Generic filters
FS Logoi
Generic filters

VDMA: Ehemaliger Präsident Dr. Michael Rogowski verstorben

In tiefer Trauer teilte der VDMA mit, dass dessen ehemaliger Präsident Dr. Michael Rogowski am 12. November verstorben ist. Er wurde 82 Jahre alt. Dr. Michael Rogowski, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung des Heidenheimer Maschinen- und Anlagenbauers Voith GmbH & Co. KGaA, wurde im Oktober 1995 zum VDMA-Präsidenten gewählt. Zuvor war er Vize-Präsident des Verbands gewesen. […]

von | 19.11.21

In tiefer Trauer teilte der VDMA mit, dass dessen ehemaliger Präsident Dr. Michael Rogowski am 12. November verstorben ist. Er wurde 82 Jahre alt. Dr. Michael Rogowski, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung des Heidenheimer Maschinen- und Anlagenbauers Voith GmbH & Co. KGaA, wurde im Oktober 1995 zum VDMA-Präsidenten gewählt. Zuvor war er Vize-Präsident des Verbands gewesen. Während seiner dreijährigen Amtszeit (1996 – 1999) setzte sich der gebürtige Stuttgarter unermüdlich und mit klaren Worten für ein freiheitlich und marktwirtschaftlich geprägtes Wirtschaftssystem mit einem schlanken Staat ein, das zugleich jedem einzelnen Menschen Freiheit, aber auch Eigenverantwortung für seine persönliche und unternehmerische Entfaltung lässt.

Dr. Rogowski setzte sich vehement für die Stärkung des Mittelstands ein

“Global denken – lokal handeln” lautete das Motto, das Dr. Rogowski für das von ihm geführte Unternehmen, aber auch für den gesamten Maschinen- und Anlagenbau ausrief. In der damals bereits intensiv geführten Globalisierungsdebatte erwies sich der promovierte Wirtschaftsingenieur als Steuermann mit klarem Kurs: Offene Grenzen, Teilhabe am internationalen Handel durch Expansion etwa in Asien und zugleich Stärkung der lokalen Standorte durch Forschung sowie Aus- und Weiterbildung, lauteten seine Vorgaben für die Branche. Dr. Rogowski lebte das Familienunternehmertum und setzte sich daher konsequent dafür ein, die Hürden für erfolgreiche Mittelständler abzubauen – etwa im Kampf für einen flexibleren Arbeitsmarkt und gegen zu enge Tarifschranken.

“Aufbruch und Umbruch des Maschinenbaus” – unter diesem Leitspruch trat er das Amt des VDMA-Präsidenten an. Der Maschinen- und Anlagenbau hat mit Dr. Michael Rogowski eine Leitfigur verloren; er war bis zu seinem Tod ein wichtiger Ratgeber für viele jüngere Kolleginnen und Kollegen inner- und außerhalb des Verbands. Über viele Jahre hat sich Dr. Michael Rogowski im VDMA engagiert und den Verband maßgeblich geprägt. Er tat dies mit Stolz, Überzeugungskraft, Leidenschaft und Empathie.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen
Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt