Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Vallourec-Konzern startet Verkauf der deutschen Tochtergesellschaft Vallourec Deutschland GmbH

Düsseldorf, 18.11.2021 Im Rahmen seiner Quartalskommunikation für das dritte Quartal 2021 hat der französische Stahlrohrkonzern Vallourec den beabsichtigten Verkauf seiner beiden Standorte in Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben. Betroffen sind konkret die Standorte der deutschen Tochtergesellschaft Vallourec Deutschland GmbH in Düsseldorf und Mülheim an der Ruhr mit insgesamt rund 2400 Beschäftigten. Hier werden vor allem nahtlose Stahlrohre […]

von | 19.11.21

Düsseldorf, 18.11.2021 Im Rahmen seiner Quartalskommunikation für das dritte Quartal 2021 hat der französische Stahlrohrkonzern Vallourec den beabsichtigten Verkauf seiner beiden Standorte in Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben. Betroffen sind konkret die Standorte der deutschen Tochtergesellschaft Vallourec Deutschland GmbH in Düsseldorf und Mülheim an der Ruhr mit insgesamt rund 2400 Beschäftigten. Hier werden vor allem nahtlose Stahlrohre für den Öl- und Gasmarkt sowie industrielle Anwendungen im Maschinen- und Stahlbau hergestellt. Dazu sagte der Vorsitzender des Verwaltungsrates und CEO der Vallourec Gruppe Edouard Guinotte: „Diesen Verkaufsprozess einzuleiten war eine schwere Entscheidung, denn Vallourec Deutschland hat eine große Tradition. Wir werden jetzt alle Anstrengungen unternehmen, um einen neuen, geeigneten Eigentümer mit einem überzeugenden Konzept für eine nachhaltige Zukunft der deutschen Standorte zu finden.”

Vallourec Deutschland hat sich daher in den letzten Jahren ehrgeizig mehrfach mit Sanierungsmaßnahmen an die Marktentwicklung strukturell angepasst. Dazu zählte die Schließung des Rohrwerks in Düsseldorf-Reisholz im Jahr 2020 und der damit verbundene Abbau von rund 1400 Mitarbeiter*innen. Sämtliche Maßnahmen sind stets in einem konstruktiven Dialog mit der Arbeitnehmerseite durchgeführt worden.

Die betroffenen Standorte sind für Käufer attraktiv

Trotz aller Bemühungen konnte bis heute ein kostendeckender Betrieb der deutschen Standorte jedoch nicht realisiert werden. Nach intensiven Überlegungen hat diese Entwicklung nun zur Verkaufsentscheidung geführt. Prof. Dr. Herbert Schaaff, Arbeitsdirektor der Vallourec Deutschland GmbH, erklärt: “Wir verfügen hier am Standort NRW über technische und personelle Stärken, die gerade auch mit Blick auf Zukunftstechnologien für potenzielle Käufer attraktiv sein könnten“.

Vallourec Deutschland ist sowohl auf dem europäischen Industriemarkt als auch auf dem Öl- und Gasmarkt tätig, insbesondere in Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Diese Märkte sind hart umkämpft von Wettbewerbern aus der ganzen Welt, vor allem aus Osteuropa, Asien, dem Nahen Osten sowie Südamerika. Darüber hinaus kämpft die Öl- und Gasindustrie, in der Vallourec tätig ist, immer noch darum, ihr Vorkrisenniveau zu erreichen. Gleichzeitig wird der Markt für industrielle Anwendungen weiterhin durch den Anstieg der Rohstoff- und Energiepreise stark negativ beeinflusst.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen
Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso is enhancing its innovative mill lining recycling technology development and customer service capabilities by signing an agreement to acquire TL Solution’s recycling operations and induction heating technology development capabilities. TL Solution, a privately owned company based in Oulu, Finland, has previously worked with Metso to develop recycling technology.  

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt