Generic filters
FS Logoi
Generic filters

thyssenkrupp verwendet Brennertechnologie von WS Wärmeprozesstechnik

Kürzlich wurde im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst die Feuerbeschichtungsanlage 10 (FBA 10) bei thyssenkrupp Steel in Dortmund eingeweiht. Sie setzt einen globalen Benchmark in Energieeffizienz und emissionsarmer Beheizung. Durch den Einsatz moderner Regenerativbrenner der WS Wärmeprozesstechnik GmbH in Doppel-P Strahlrohren werden typischerweise 15% und 30% Brennstoff eingespart. Gleichzeitig werden dank des patentierten FLOX® Verfahrens […]

von | 30.01.23

Kürzlich wurde im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst die Feuerbeschichtungsanlage 10 (FBA 10) bei thyssenkrupp Steel in Dortmund eingeweiht. Sie setzt einen globalen Benchmark in Energieeffizienz und emissionsarmer Beheizung. Durch den Einsatz moderner Regenerativbrenner der WS Wärmeprozesstechnik GmbH in Doppel-P Strahlrohren werden typischerweise 15% und 30% Brennstoff eingespart.

Gleichzeitig werden dank des patentierten FLOX® Verfahrens besonders niedrige NOx Emissionswerte erreicht. Das Beheizungssystem schafft aufgrund der hohen Effizienz und der hervorragenden Temperaturgleichmäßigkeit der verwendeten Strahlrohre zudem die Grundlage für einen späteren Umstieg auf grüne Brennstoffe wie Wasserstoff.

Mit insgesamt drei vertikalen Bandanlagen zählt das thyssenkrupp Werk in Dortmund weltweit zu den modernsten Standorten für das Glühen und die Oberflächenveredelung von Stahlband. In den Anlagen können zusammen pro Jahr bis zu 2.000.000 Tonnen Stahl veredelt werden. WS lieferte allein für den Standort Dortmund bereits insgesamt knapp 800 hocheffiziente und emissionsarme Brenner. Der konsequente Einsatz umweltschonender Technologie hat damit nicht zuletzt auch eine wichtige strategische Dimension.

Es gilt die Anlage zukunftssicher zu machen

So sagt Dr. Clemens Trachternach, Teamleiter der FBA 10, zu den eingesetzten Regenerativbrennern von WS: „Es ist die beste am Markt verfügbare Technologie, die wir einbauen, um wirklich die Anlage zukunftssicher zu gestalten und auch in vielen, vielen Jahren immer noch die Emissionsgrenzwerte sicher zu unterschreiten.“

Entscheidend, um diesem Ziel gerecht zu werden, ist die jahrzehntelange Erfahrung bei WS mit der vielfach prämierten und patentierten FLOX® Technologie. Diese kommt bereits in zehntausenden Brennern weltweit erfolgreich zum Einsatz. Die FLOX® Technologie erlaubt es hocheffiziente Brenner bei gleichzeitig besonders niedrigen NOx-Emissionswerten zu betreiben.

„Unser Anspruch bei WS ist es Lösungen für alle kontinuierlich betriebenen Bandanlagen anbieten zu können, die über einen breiten Temperaturbereich zuverlässig NOx Werte unterhalb von 100 mg/Nm³ erreichen, bei einem gleichzeitig sehr hohen feuerungstechnischen Wirkungsgrad von über 80% und bereits heute gerüstet für grüne Brennstoffe der Zukunft“, so Dr.-Ing. Joachim G. Wünning, Geschäftsführer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Feuerbeschichtungsanlage 10 von thyssenkrupp Steel in Dortmund. (Quelle: thyssenkrupp Steel)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Abwärmenutzung an Strahlheizrohrbrennern

Abwärmenutzung an Strahlheizrohrbrennern

Autor: Hans Runkel / Bernd Gräfe
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Energiekostenreduzierung und Prozessoptimierung sind bei industriellen Thermoprozessen unabdingbare Parameter für eine wettbewerbsfähige Produktion. Diese Aussage gilt bereits seit langer Zeit und wird auch in Zukunft Bestand haben. In der ...

Zum Produkt

Energieeinsparung durch modulares Kontrollsystem für Regenerativbrenner

Energieeinsparung durch modulares Kontrollsystem für Regenerativbrenner

Autor: Stefan Baur / Günther Reusch / Donald F. Whipple
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Brenner in Aluminium-Schmelzbetrieben sind sehr hoch. Möglichst niedriger Energieverbrauch, möglichst hohe Schmelzkapazität bei niedrigsten Emissionen – dies sind die Konditionen, die Ingenieure bei der Entwicklung neuer ...

Zum Produkt