Generic filters
FS Logoi
Generic filters

thyssenkrupp rothe erde: Zwei Manipulatoren für Ringwalzwerk

Das chinesische Unternehmen thyssenkrupp rothe erde (Xuzhou) Ring Mill Co. Ltd. (XREM) hat die Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH, Siegen, mit der Lieferung von zwei Manipulatoren für das Ringwalzwerk im Werk Xuzhou beauftragt. Der im Lieferumfang enthaltene Schwerlastroboter zählt zu den weltweit leistungsstärksten dieser Art. Beide Maschinen werden Anfang 2022 zur Auslieferung bereitstehen. Nahtlos gewalzte […]

von | 26.03.21

thyssenkrupp rothe erde: Zwei Manipulatoren für Ringwalzwerk

Das chinesische Unternehmen thyssenkrupp rothe erde (Xuzhou) Ring Mill Co. Ltd. (XREM) hat die Dango & Dienenthal Maschinenbau GmbH, Siegen, mit der Lieferung von zwei Manipulatoren für das Ringwalzwerk im Werk Xuzhou beauftragt. Der im Lieferumfang enthaltene Schwerlastroboter zählt zu den weltweit leistungsstärksten dieser Art. Beide Maschinen werden Anfang 2022 zur Auslieferung bereitstehen.

Nahtlos gewalzte Ringe für Großwälzlager

Im neuen Werk wird XREM, eine Tochtergesellschaft von thyssenkrupp rothe erde, nahtlos gewalzte Ringe für Großwälzlager herstellen. Die Produktionslinie für das Ringwalzen besteht aus zahlreichen Kammerschmiedeöfen, einer Freiformschmiedepresse für das Vorformen der Rohlinge sowie einem Ringwalzwerk mit mehreren Öfen für die Zwischenerwärmung nach dem Schmieden, außerdem einer Wärmebehandlungsanlage.

Zwei Maschinen von Dango & Dienenthal übernehmen das gesamte Handling der Rohlinge und Ringe von der Anlieferung der gesägten Blöcke bis zur Übergabe der fertigen Ringe an die Wärmebehandlung. Eine Besonderheit des Projektes ist, dass die Projektverantwortlichen sowohl die gesamte Projektierung im Vorfeld als auch die Vertragsverhandlungen im Sommer und Herbst 2020 ausschließlich über Online-Meetings durchgeführt haben.

Schwerlastroboter SLR 150 H

Der Schwerlastroboter SLR 150 H vereint zwei Funktionen: Zum einen arbeitet er beim Handling der Blöcke zwischen den Transfertischen, den Kammeröfen und der Freiformpresse als Schwerlastroboter. Aufgrund vorprogrammierter Bewegungssequenzen erzielt er kurze Transferzeiten. Zum anderen übernimmt er während des Schmiedens an der Freiformpresse die Funktion eines Schmiedemanipulators. Er verfügt über eine Tragfähigkeit von 150 kN, damit zählt er zu den stärksten weltweit je gebauten Maschinen dieser Art. Der Manipulator fährt auf Schienen und erzielt so beim Handling der Rohlinge und ihrer Positionierung unter der Presse hohe Präzision. Während des Schmiedens wird der Manipulator per Fernbedienung aus dem Kontrollraum der Schmiedepresse gesteuert, dabei ist er an die Pressensteuerung gekoppelt.

Nach dem Schmieden übernimmt der Mobile Transportmanipulator MTM 600 die vorgelochten Rohlinge und legt sie – bei Bedarf nach dem Zwischenerwärmen in einem weiteren Kammerofen – in das Ringwalzwerk ein. Nach dem Walzen kann er die Ringe zu den Kühlbetten transferieren. Die von einem Dieselmotor angetriebene Maschine verfügt ebenfalls über eine Tragfähigkeit von 150 kN, die Zange ist für einen Ringdurchmesser von bis zu 2.600 mm ausgelegt.

 

(Quelle: Dango & Dienenthal)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen
Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt