Generic filters
FS Logoi
Generic filters

thyssenkrupp Automotive und NSK Steering prüfen Kooperation

thyssenkrupp und der NSK haben eine Absichtserklärung zur Prüfung eines Joint Ventures zwischen thyssenkrupp Automotive Technology und dem Lenkungsgeschäft von NSK unterzeichnet. Das Memorandum of Understanding beinhaltet einen technologischen und strategischen Abgleich der Produktbereiche im automobilen Zuliefergeschäft von thyssenkrupp mit der Lenkungssparte von NSK. Daraus soll ein Partnerschaftsansatz für ein gemeinsames Automobilgeschäft entwickelt werden. Martina […]

von | 16.05.22

thyssenkrupp und der NSK haben eine Absichtserklärung zur Prüfung eines Joint Ventures zwischen thyssenkrupp Automotive Technology und dem Lenkungsgeschäft von NSK unterzeichnet. Das Memorandum of Understanding beinhaltet einen technologischen und strategischen Abgleich der Produktbereiche im automobilen Zuliefergeschäft von thyssenkrupp mit der Lenkungssparte von NSK. Daraus soll ein Partnerschaftsansatz für ein gemeinsames Automobilgeschäft entwickelt werden.

Martina Merz, CEO von thyssenkrupp: „Unser erklärtes Ziel ist es, alle unsere Geschäfte in eine Top drei Position am Markt zu führen. Dort, wo es technologisch und strategisch sinnvoll ist, tun wir das auch gerne mit starken Partnern an unserer Seite. Denn gerade im Automobilgeschäft kommt es auf Größe und Skaleneffekte an, um sich auf den globalen Märkten behaupten zu können. Mit unseren automobilen Zuliefergeschäften sind wir heute schon hervorragend positioniert. Eine Zusammenarbeit unseres Autosegments mit NSK Steering könnte uns helfen, diese Position weiter zu stärken und auszubauen.“

Wachstumsfaktor Autosegment

Das Produktprogramm des Autosegments von thyssenkrupp wurde in den letzten Jahren entlang der Technologietrends Elektromobilität, autonomes Fahren und Nachhaltigkeit neu ausgerichtet. Investiert wurde dabei in erster Linie in antriebsunabhängige Fahrwerkstechnologien. Rund 80 Prozent des Umsatzes erlöst das Autosegment heute schon mit Produkten außerhalb des Verbrennungsmotors.

Dr. Karsten Kroos, CEO thyssenkrupp Automotive Technology: „Wir sind mit unserem Produktprogramm gut gerüstet für die Transformation der Automobilindustrie. Einer unserer größten und wichtigsten Produktbereiche ist dabei unser Lenkungsgeschäft. Die hier aufgebauten Fähigkeiten, vor allem im Bereich Elektronik und Software, sind maßgeblich auch für den Rest unserer Geschäfte. Deshalb ist es naheliegend, dass wir eine Partnerschaft mit NSK zunächst in diesem Technologiefeld prüfen. Daraus kann sich ein Partnerschaftsmodell auch für weitere Geschäfte unter dem Dach des Autosegments ergeben.“

 

Saimon Nogami, Executive Senior Vice President von NSK Ltd.: “NSK und thyssenkrupp Automotive teilen eine sehr ähnliche Kultur hinsichtlich Leistungsanspruch und Kundenorientierung. Und ein mögliches Joint Venture wird uns in die Lage versetzen, unseren Kunden auf der ganzen Welt Produkte und Dienstleistungen zu liefern, die mehr Wert haben als je zuvor.”

Das Lenkungsgeschäft ist bei NSK einer der wichtigsten Produktbereiche im automobilen Komponentengeschäft. Das Produktspektrum reicht von mechanischen Komponenten bis hin zu elektronisch unterstützten Lenksystemen. Die Geschäftsaktivitäten von NSK Steering erstrecken sich über den gesamten Globus.

Mit der unterzeichneten Absichtserklärung vereinbaren beide Unternehmen eine Phase der ergebnisoffenen Prüfung relevanter Geschäftsbereiche. Eine Entscheidung über ein mögliches Kooperationsmodell wollen beide Seiten bis Ende 2022 treffen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen
Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso is enhancing its innovative mill lining recycling technology development and customer service capabilities by signing an agreement to acquire TL Solution’s recycling operations and induction heating technology development capabilities. TL Solution, a privately owned company based in Oulu, Finland, has previously worked with Metso to develop recycling technology.  

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt