Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Tata Steel startet umweltfreundliches Lieferprogramm Zeremis® Delivered

Tata Steel Nederland hat Zeremis® Delivered eingeführt, eine Option für Kunden, die ihren Stahl mit emissionsärmeren Transportmitteln erhalten möchten. Der Service ermöglicht es Kunden, ihre sogenannten Scope 3-Emissionen1) sowie andere Emissionen zu reduzieren, die mit dem Stahltransport verbunden sind. Zunächst wird Zeremis Delivered Kunden zur Verfügung stehen, die sich in einem Umkreis von 300 Kilometern […]

von | 01.12.23

Tata Steel startet umweltfreundliches Lieferprogramm, um Kunden bei der Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks zu helfen.
Foto: Tata Steel Nederland

Tata Steel Nederland hat Zeremis® Delivered eingeführt, eine Option für Kunden, die ihren Stahl mit emissionsärmeren Transportmitteln erhalten möchten. Der Service ermöglicht es Kunden, ihre sogenannten Scope 3-Emissionen1) sowie andere Emissionen zu reduzieren, die mit dem Stahltransport verbunden sind. Zunächst wird Zeremis Delivered Kunden zur Verfügung stehen, die sich in einem Umkreis von 300 Kilometern von den Tata Steel-Standorten in den Niederlanden und Belgien befinden. Damit steht Zeremis® Delivered auch Kunden in Deutschland zur Verfügung.

„Neben unseren Großprojekten wie der Umstellung auf die Produktion von grünem Stahl, arbeiten wir auch in anderen Bereichen daran, ein nachhaltig operierendes Stahlunternehmen zu werden“, erläutert Hans van den Berg, CEO von Tata Steel Nederland. „Unser Streben nach Nachhaltigkeit in der gesamten Logistikkette birgt großes Potenzial. Zeremis Delivered eignet sich sowohl für Kunden, die ihre gesamte Wertschöpfungskette dekarbonisieren wollen, aber auch für Kunden, die gerade erst mit ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen beginnen und umweltfreundlichem Transport Vorrang einräumen, bevor sie auf Zeremis Carbon Lite umsteigen, unseren CO2-ärmeren Stahl.“

Lieferprogramm zur Erreichung der Emissionsziele

Mit Zeremis Delivered will Tata Steel seine Kunden dabei unterstützen, ihre Scope 3-Emissionsziele zu erreichen. In der Anfangsphase können Kunden in einem von Umkreis bis zu 300 Kilometern mit Lastwagen unter Verwendung von HVO100 beliefert werden. Dies führt zu CO2-Einsparungen von bis zu 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlichem fossilem Kraftstoff. Zeremis Delivered wird sukzessive weiterentwickelt, um Lösungen für längere Strecken und andere Transportwege anzubieten, einschließlich Bahn, Binnen- und Seeschifffahrt. Hierzu arbeitet das Unternehmen mit Logistik-Partnern und Wissenszentren zusammen, um innovative Lösungen für alle Modalitäten zu testen. Dazu gehört es auch elektrische Lastwagen zu erproben, um kommerzielle und betriebliche Erfahrungen zu sammeln und sich so darauf vorzubereiten, alle Lastwagentransporte so schnell wie möglich vollständig zu elektrifizieren.

Eine von vielen Nachhaltigkeitslösungen

Mit der Einführung von Zeremis Delivered erweitert Tata Steel sein Angebot an Nachhaltigkeitslösungen für seine Kunden. Im vergangenen Jahr führte das Unternehmen Zeremis Carbon Lite ein, Stahl mit einer zugewiesenen Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um bis zu 90 %2). Dieser wird bei Kunden in diversen Branchen immer beliebter, darunter die Automobilindustrie, das Baugewerbe und neue Mobilitätssektoren. Tata Steel bietet seinen Kunden schon jetzt die Möglichkeit, sich den grünen stahl von Zeremis aus der neuen Stahlproduktionsroute zu sichern, die das Unternehmen im Jahr 2030 einzusetzen plant.

 

(Quelle: Tata Steel Nederland)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

On May 6, 2025, MAEGMA Minerals signed a cooperation agreement with Primetals Technologies for the construction of a MIDREX Flex plant with an annual capacity of 2 million tons of HBI in Lumut, Perak, Malaysia. The new plant, delivered in collaboration with Midrex Technologies, Inc. (Midrex), will enable MAEGMA to meet the growing demand for high-quality HBI in Southeast Asia. Commissioning is planned for 2029.

mehr lesen
Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt