Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Tata Steel bestellt Kocks 3-Walzen RSB®

Tata Steel Long Products Limited hat der Friedrich Kocks GmbH & Co. KG einen Auftrag über die Lieferung eines RSB® 370++/4(5) in 5.0 Design erteilt. Der Reduzier- und Sizingblock wird Teil eines neuen Walzwerkskomplexes des Unternehmens am Standort Jamshedpur in Indien. Tata Steel gehört zu den bedeutendsten Stahlunternehmen. Der Konzern ist mit seinen Fertigungsstandorten und […]

von | 23.11.22

Tata Steel Long Products Limited hat der Friedrich Kocks GmbH & Co. KG einen Auftrag über die Lieferung eines RSB® 370++/4(5) in 5.0 Design erteilt. Der Reduzier- und Sizingblock wird Teil eines neuen Walzwerkskomplexes des Unternehmens am Standort Jamshedpur in Indien.

Tata Steel gehört zu den bedeutendsten Stahlunternehmen. Der Konzern ist mit seinen Fertigungsstandorten und Vertriebsniederlassungen auf der ganzen Welt einer der geografisch am stärksten diversifizierten Stahlproduzenten. Die Tochtergesellschaft Tata Steel Long Products (TSLP) produziert hochlegierten Stahl für verschiedene industrielle Branchen mit Fokus auf die Automobilindustrie. Zukünftig setzt das Unternehmen dabei auf die 3-Walzentechnologie von Kocks.

Indien zählt im weltweiten Vergleich zu den am schnellsten wachsenden Märkten. Im Segment der Langprodukte wird ein beträchtliches Wachstum in Folge des sogenannten Atmanirbhar Bharat Programm der Regierung erwartet. Mit seiner boomenden Wirtschaft möchte Indien die Infrastruktur ausbauen, die Mobilität erhöhen sowie weitere Arbeitsplätze schaffen, weshalb man stark in die Stahlproduktion investiert.

Der neue RSB® 370++/4(5) wird nach einem Reversiergerüst und 12 Gerüsten in H/V-Anordnung in einer kombinierten 500.000t/a SBQ- und Drahtwalzstraße eingesetzt. Der Block wird Stabstahl in den Abmessungen von Ø 20,00 bis 90,00 mm auf das Kühlbett und die Vorquerschnitte für Walzdraht in den Abmessungen von Ø 5,0 bis 27,0 mm produzieren. Zum Lieferumfang gehört weiterhin die Ausrüstungen für die Gerüstwerkstatt. Die Inbetriebnahme des RSB® ist für das erste Quartal 2024 geplant.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt