Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Swiss Steel Group mit deutlich verbessertem Ergebnis zum Vorjahr

28.04.2021. Swiss Steel Group hat im Vergleich zum Vorjahresquartal sämtliche finanzielle Leistungskennzahlen deutlich verbessern können. Im ersten Quartal 2021 konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal 2020 die Absatzmenge um rund 12 % auf 510 Kilotonnen gesteigert werden, der Auftragsbestand stieg um ungefähr 59 % auf 684 Kilotonnen und das bereinigte EBITDA verbesserte sich auf ca. 44 […]

von | 28.04.21

28.04.2021. Swiss Steel Group hat im Vergleich zum Vorjahresquartal sämtliche finanzielle Leistungskennzahlen deutlich verbessern können.

Im ersten Quartal 2021 konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal 2020 die Absatzmenge um rund 12 % auf 510 Kilotonnen gesteigert werden, der Auftragsbestand stieg um ungefähr 59 % auf 684 Kilotonnen und das bereinigte EBITDA verbesserte sich auf ca. 44 Mio. € gegenüber -6 Mio. €. Auch das Konzernergebnis hat sich mit in etwa 5 Mio. € zu -42 Mio. € markant verbessert.

Detailliertere Berichterstattung folgt

Die Gesellschaft wird wie geplant und bereits angekündigt am 5. Mai 2021 im Rahmen ihrer ordentlichen Berichterstattung detailliertere Informationen zu den Zahlen des ersten Quartals 2021 sowie zum Ausblick auf das Geschäftsjahr 2021 vorlegen.

 

(Quelle: Swiss Steel)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Wärmebehandlung: Interview mit JUMO-Experten auf der HärtereiPraxis 2025

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Wärmebehandlung: Interview mit JUMO-Experten auf der HärtereiPraxis 2025

Die HärtereiPraxis hat sich als eine der wichtigsten Fachtagungen für Wärmebehandlungstechnologie in Deutschland etabliert. Vom 23. bis 25. Juni 2025 kamen im Wellings Parkhotel in Kamp-Lintfort erneut Praktiker aus der gesamten Branche zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends zu diskutieren. Im Mittelpunkt der 9. Auflage standen insbesondere die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – Aspekte, die angesichts steigender Energiekosten und verschärfter Umweltauflagen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Tagung bot mit ihren qualitativ hochwertigen Vorträgen und dem intensiven Austausch zwischen Experten eine ideale Plattform für den Wissenstransfer.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie