Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Swiss Steel Group ergänzt ihr White Paper „Green Steel”

Die Swiss Steel Group hat mit seinem White Paper „Green Steel“ bereits eine Offensive für ökologisch produzierten, CO2 -armen Stahl öffentlich gemacht. Nun erweitert das Unternehmen dieses Paper, in dem Kunden und Interessierte über alle Maßnahmen nachvollziehbar informiert werden. Das White Paper wird von dem Konzern nicht nur als Instrument genutzt, um die Emissionen schrittweise […]

von | 24.01.23

Die Swiss Steel Group hat mit seinem White Paper „Green Steel“ bereits eine Offensive für ökologisch produzierten, CO2 -armen Stahl öffentlich gemacht. Nun erweitert das Unternehmen dieses Paper, in dem Kunden und Interessierte über alle Maßnahmen nachvollziehbar informiert werden. Das White Paper wird von dem Konzern nicht nur als Instrument genutzt, um die Emissionen schrittweise und systematisch zu reduzieren, es soll Kunden und Partnern auch dabei helfen und sie motivieren, mehr zur Eindämmung des Klimawandels zu tun.

Konzernübergreifende Initiative

Die Aufgaben der Produktionsstätten und wissenschaftlichen Labore der Swiss Steel Group werden durch „Green Steel“ deutlich ausgeweitet. Sie werden zusätzlich zu Technologie-, Experimentier- und Innovationsplattformen. Mit der Verringerung des eigenen Footprints und dessen präziser Dokumentation im Rahmen der konzernübergreifenden Initiative „Green Steel“ setzt sich Swiss Steel Group zum Ziel, die eigenen Emissionen möglichst auf null zu verkleinern.

Das White Paper „Green Steel“ können Sie sich hier kostenlos herunterladen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Swiss Steel Group erweitert ihr White Paper „Green Steel“. (Quelle: Swiss Steel Group)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

On May 6, 2025, MAEGMA Minerals signed a cooperation agreement with Primetals Technologies for the construction of a MIDREX Flex plant with an annual capacity of 2 million tons of HBI in Lumut, Perak, Malaysia. The new plant, delivered in collaboration with Midrex Technologies, Inc. (Midrex), will enable MAEGMA to meet the growing demand for high-quality HBI in Southeast Asia. Commissioning is planned for 2029.

mehr lesen
Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt