Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Stefanie Brockmann neue Geschäftsführerin des Stahlinstituts VDEh

Seit dem 1.1.2022 ist Dr.-Ing. Stefanie Brockmann geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stahlinstituts VDEh. Brockmann (51) ist dem VDEh schon lange verbunden: Bereits als Studentin der Metallurgie und Werkstofftechnik an der RWTH Aachen war sie Stipendiatin des VDEh. Nach Ihrer Promotion am Institut für Eisenhüttenkunde begann sie 2000 ihre Laufbahn in der Abteilung Werkstofftechnik des VDEh, die […]

von | 10.02.22

(Quelle: VDeh)

Seit dem 1.1.2022 ist Dr.-Ing. Stefanie Brockmann geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Stahlinstituts VDEh. Brockmann (51) ist dem VDEh schon lange verbunden: Bereits als Studentin der Metallurgie und Werkstofftechnik an der RWTH Aachen war sie Stipendiatin des VDEh. Nach Ihrer Promotion am Institut für Eisenhüttenkunde begann sie 2000 ihre Laufbahn in der Abteilung Werkstofftechnik des VDEh, die sie zuletzt leitete. Weiterhin leitet sie seit 2018 die Europäische Stahlregistratur, und seit Februar 2021 hat sie die Geschäftsführung der Forschungsvereinigung warmfeste Stähle und Hochtemperaturwerkstoffe inne. Dr. Brockmann folgt als Geschäftsführerin Dr. Hans Bodo Lüngen nach, der in den Ruhestand trat.

Am 1.1.2022 rief das Stahlinstitut VDEh auch eine Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ins Leben. Leiter der neuen Abteilung ist Peter Schmieding (55), der mit der Stahl-Akademie auch die Weiterbildung des VDEh verantwortet.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen
Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso is enhancing its innovative mill lining recycling technology development and customer service capabilities by signing an agreement to acquire TL Solution’s recycling operations and induction heating technology development capabilities. TL Solution, a privately owned company based in Oulu, Finland, has previously worked with Metso to develop recycling technology.  

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt