Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Schweiß- und Robotikspezialist CLOOS erweitert Geschäftsführung

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH macht sich bereit für die Zukunft und verstärkt die Geschäftsführung. Zum 1. November 2021 ist Alexander Veidt als Chief Financial Officer (CFO) bei dem Schweiß- und Robotikspezialisten eingestiegen. In dieser Funktion verantwortet Alexander Veidt die Bereiche Finanzen und Controlling, IT, Organisation und Personal. Er führt das weltweit tätige Unternehmen mit […]

von | 07.12.21

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH macht sich bereit für die Zukunft und verstärkt die Geschäftsführung. Zum 1. November 2021 ist Alexander Veidt als Chief Financial Officer (CFO) bei dem Schweiß- und Robotikspezialisten eingestiegen. In dieser Funktion verantwortet Alexander Veidt die Bereiche Finanzen und Controlling, IT, Organisation und Personal. Er führt das weltweit tätige Unternehmen mit Hauptsitz in Haiger künftig gemeinsam mit Stephan Pittner. Dieser war im Mai als Chief Technological Officer (CTO) in die Geschäftsführung aufgestiegen.

Stephan Pittner ist weiterhin für die Entwicklungsbereiche sowie die Business Unit Automation zuständig. Sieghard Thomas, der das Unternehmen seit 2016 als Chief Executive Officer (CEO) leitet, wird sich Ende 2021 aus dem operativen Geschäft der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH zurückziehen. In seinen 47 Jahren Betriebszugehörigkeit war er in verschiedenen Positionen und Unternehmensbereichen für CLOOS tätig.

Alexander Veidt war seit 2009 bei der Sensitec GmbH tätig

„Mit Alexander Veidt konnten wir einen fachlich versierten und international erfahrenen Finanz- und Controlling-Experten für CLOOS gewinnen“, freut sich CEO Sieghard Thomas. „Er verfügt über umfassendes Know-how und langjährige Managementerfahrung im industriellen Bereich, die er perfekt bei CLOOS einbringen kann.“

Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann hat Alexander Veidt sein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensrechnung und Management von KMU in 2005 erfolgreich abgeschlossen. Daraufhin folgten verschiedene Stationen im Controlling bei Buhl Data, Bombardier Transportation und der Joachim Loh Unternehmensgruppe. Dort stieg er im Januar 2015 als CFO in die Geschäftsführung auf. Ende 2019 wechselte Alexander Veidt zur Sensitec GmbH, wo er als Geschäftsführer den kaufmännischen Bereich sowie die Produktion verantwortete. In dieser Funktion begleitete er den Verkaufsprozess des Unternehmens an einen international tätigen Sensorhersteller mit Sitz in Ningbo in China. Der Prozess wurde Ende September erfolgreich abgeschlossen.

Alexander Veidt will die Internationalisierung des Unternehmens vorantreiben

„Ich freue mich nun sehr auf neue Aufgaben und Herausforderungen bei CLOOS als technologischer Vorreiter in der manuellen und automatisierten Schweißtechnik“, sagt Alexander Veidt. „Ich möchte die Internationalisierung des Unternehmens weiter vorantreiben, sodass unsere weltweiten Standorte noch enger zusammenrücken. Das wird unsere Wettbewerbsfähigkeit sichern und unseren Stammsitz in Haiger nachhaltig stärken.“

Auch CTO Stephan Pittner freut sich auf die Zusammenarbeit: „Alexander Veidt und ich werden uns in unseren Aufgaben optimal ergänzen und gegenseitig unterstützen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern auf der ganzen Welt werden wir unsere Technologie- und Marktführerschaft weiter ausbauen.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Tulum Energy Secures $27 Million in Venture Financing to Rapidly Scale Groundbreaking Turquoise Hydrogen Technology

Tulum Energy Secures $27 Million in Venture Financing to Rapidly Scale Groundbreaking Turquoise Hydrogen Technology

Tulum Energy, a pioneering methane pyrolysis startup, has successfully closed a $27 million venture financing round. This significant investment, led by CDP Venture Capital (through its Green Transition Fund) and TDK Ventures and a global consortium of prominent investors including Tulum’s founder TechEnergy Ventures, MITO Technology, through the MITO Tech Ventures fund, and Doral Energy Tech Ventures, underscores strong confidence in Tulum Energy’s innovative approach to clean hydrogen production.

mehr lesen
BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

Am Samstag, den 5. Juli 2025, war das BENTELER-Werk in Dinslaken fest in Familienhand: Das Unternehmen feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur BENTELER Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelände.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt