Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Schuler zum „Digital Innovator“ gekürt

Die Fachzeitschrift „Chip“ hat zusammen mit ihrem Partner Globis Management Consulting die Patentanmeldungen zu „digital relevanten Neuentwicklungen“ von 2018 bis 2020 untersucht. Von rund 2.000 deutschen Unternehmen schaffte es dabei nur jedes zehnte in die engere Auswahl. Dazu zählt auch der Göppinger Pressen-Hersteller Schuler, der sich nun „Digital Innovator 2022“ nennen darf. „Diese Auszeichnung ist […]

von | 04.03.22

Die Fachzeitschrift „Chip“ hat zusammen mit ihrem Partner Globis Management Consulting die Patentanmeldungen zu „digital relevanten Neuentwicklungen“ von 2018 bis 2020 untersucht. Von rund 2.000 deutschen Unternehmen schaffte es dabei nur jedes zehnte in die engere Auswahl. Dazu zählt auch der Göppinger Pressen-Hersteller Schuler, der sich nun „Digital Innovator 2022“ nennen darf.

„Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung unserer Arbeit, die wir für die Vernetzung der Umformtechnik geleistet haben“, freute sich Chief Digital Officer Rohitashwa Pant, der das Siegel stellvertretend für Schuler entgegennahm. Das Unternehmen hatte mit seiner „Digital Suite“ vor einem Jahr erstmals ein ganzes Paket an Lösungen vorgestellt. Dazu zählen unter anderem Cloud Services zur Überwachung von Betriebszustand, Presskraft, Energiebedarf oder Kühl- und Schmierkreisläufen, das Werkzeug-Überwachungssystem „Visual Die Protection“ („VDP“), „Track & Trace“ zur Nachverfolgung von Bauteilen oder der „Smart Assist“ zur Unterstützung beim Produktionsstart.

„Wir entwickeln die Digital Suite ständig fort, um die Produktivität und Verfügbarkeit der Anlagen unserer Kunden weiter zu verbessern“, kündigt Rohitashwa Pant an. Jüngstes Beispiel ist die Weiterentwicklung „VDP Analyzer“, mit der sich mögliche Fehlerursachen bei der Produktion in Presswerken detailliert untersuchen und künftig vermeiden lassen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

On May 6, 2025, MAEGMA Minerals signed a cooperation agreement with Primetals Technologies for the construction of a MIDREX Flex plant with an annual capacity of 2 million tons of HBI in Lumut, Perak, Malaysia. The new plant, delivered in collaboration with Midrex Technologies, Inc. (Midrex), will enable MAEGMA to meet the growing demand for high-quality HBI in Southeast Asia. Commissioning is planned for 2029.

mehr lesen
Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt