Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Schuler: Visual Quality Inspection erkennt Ausschussteile sofort

Der Auftrag ist abgearbeitet, die letzte Box gefüllt. Doch ein kurzer Blick offenbart, dass alle Teile einen Kratzer an wichtigen Funktionsflächen aufweisen – ein Ausschlusskriterium für den Kunden. Also bleibt keine andere Wahl, als die Produktion noch einmal von vorne zu starten, den Ausschuss zu entsorgen und die verlorene Zeit wenn möglich wieder wettzumachen. Sollte […]

von | 14.07.22

Der Auftrag ist abgearbeitet, die letzte Box gefüllt. Doch ein kurzer Blick offenbart, dass alle Teile einen Kratzer an wichtigen Funktionsflächen aufweisen – ein Ausschlusskriterium für den Kunden. Also bleibt keine andere Wahl, als die Produktion noch einmal von vorne zu starten, den Ausschuss zu entsorgen und die verlorene Zeit wenn möglich wieder wettzumachen. Sollte der Defekt erst beim Kunden auffallen, kommen die Kosten für die Reklamation sogar noch hinzu.

„Viele Pressenbetreiber kennen und fürchten Situationen wie diese“, weiß Christoph Pölzl vom Produktmanagement für digitale Lösungen bei Schuler. „Doch jedes Teil auf dem Auslaufband von Hand zu kontrollieren, ist oft schlichtweg unrealistisch.“ Schuler hat nun unter dem Namen „Visual Quality Inspection“ (oder kurz VQI) ein neues kamerabasiertes System entwickelt, das Schlechtteile automatisch erkennt. „Dadurch lassen sich Fehler in der Produktion sofort korrigieren, stundenlange Verzögerungen vermeiden und auf lange Sicht die Beziehung zu den Kunden verbessern.“

VQI ist mit nur wenigen Mausklicks konfigurierbar: „Als Vorlage dient ein makelloses Gutteil, das der Bediener am Computer markiert“, erklärt Lukas Hagestedt, Entwicklungsingenieur für KI-Systeme bei Schuler. „Der Zeitaufwand dafür beträgt wenige Minuten, spezielle Vorkenntnisse sind keine nötig.“ Auf dieser Grundlage vergleicht das VQI alle weiteren Bauteile und identifiziert selbst geringste Abweichungen sofort.

„Visual Quality Inspection“ ist bei einem Kunden in der Automobil-Zulieferindustrie bereits erfolgreich im Einsatz. Die Technologie basiert auf der Werkzeugüberwachung „Visual Die Protection“ (VDP), die Schuler 2019 vorgestellt hat. Bei VQI ist die Kamera allerdings nicht in die Presse hinein, sondern von oben auf das Auslaufband gerichtet.

Andere Lösungen auf dem Markt fordern eine Methodenkompetenz vom Bediener sowie einen hohen Aufwand für das Einrichten. Und selbst dann kann es häufig zu falschen Alarmen im laufenden Betrieb kommen, die eher Zeit kosten als sparen. Bei der visuellen Qualitätskontrolle von Schuler ist das Risiko gering, weil sich VQI selbstständig nachtrainiert und dadurch seinen Blick für das Gutteil weiter schärft.

Schuler präsentiert „Visual Quality Inspection“ vom 25. bis 28. Oktober auf der Fachmesse EuroBLECH in Hannover (Stand 27-G82).

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt