Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Schuler prägt Bipolarplatten für Brennstoffzellen

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Die Technologie dafür ist bereits da: Die Komponenten für Brennstoffzellen, in denen das Gas sich in Wasser verwandelt und dabei Strom abgibt, entstehen auf Anlagen von Schuler. Die sogenannten Bipolarplatten werden zum Beispiel auf einer Kniehebelpresse vom Typ TMK 2-400 geprägt, wie jetzt die Besucher der Schuler-Hausmesse bei Gräbener […]

von | 06.12.22

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Die Technologie dafür ist bereits da: Die Komponenten für Brennstoffzellen, in denen das Gas sich in Wasser verwandelt und dabei Strom abgibt, entstehen auf Anlagen von Schuler. Die sogenannten Bipolarplatten werden zum Beispiel auf einer Kniehebelpresse vom Typ TMK 2-400 geprägt, wie jetzt die Besucher der Schuler-Hausmesse bei Gräbener Pressensysteme am Standort Netphen-Werthenbach bei Siegen erleben konnten.

Dabei handelt es sich um hochpräzise umgeformte Edelstahlbleche, die paarweise verschweißt sind. 300 bis 400 Bipolarplatten bilden eine Brennstoffzelle. Die ausgestellte Kniehebelpresse ist dank ihrer speziellen mechanischen Eigenschaften ideal zur Prägung von Bipolarplatten geeignet. Gleichzeitig ist sie durch diverse Sensoren auch auf die Industrie 4.0 vorbereitet: Über bestimmte Anwendungen aus der „Digital Suite“ von Schuler lassen sich unter anderem die Kühl- und Schmierkreisläufe sowie die Temperaturen der Anlage von jedem mobilen Endgerät aus überwachen und analysieren.

Die Unternehmenstochter Gräbener Pressensysteme in Netphen-Werthenbach ist nicht nur Produktionsstandort für Hochleistungs-Pressen mit Kniehebelantrieb, sondern auch Sitz des „Schuler Service Nord-West“, der für die vielen Kunden in der erweiterten Region das gesamte Leistungsspektrum für Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit anbietet – von schneller Hilfe rund um die Uhr, Ersatzteilen und Reparaturen über Wartungen und Gebrauchtpressen bis hin zu digitalen Lösungen. Auch Modernisierungen wie zum Beispiel Steuerungsumbauten gehören zum Angebotsumfang.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt