Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Salzgitter schließt Power Purchase Agreement ab

Salzgitter und ENGIE haben ein Power Purchase Agreement abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 250 GWh Strom pro Jahr. Der Vertrag beginnt im Jahr 2023 und läuft bis Ende 2025. Der Strom stammt einerseits aus zehn Onshore- Windparks in ganz Deutschland, die keine Förderung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EGG) mehr erhalten. Die Windparks bleiben damit […]

von | 06.12.22

Salzgitter und ENGIE haben ein Power Purchase Agreement abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von 250 GWh Strom pro Jahr. Der Vertrag beginnt im Jahr 2023 und läuft bis Ende 2025. Der Strom stammt einerseits aus zehn Onshore- Windparks in ganz Deutschland, die keine Förderung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EGG) mehr erhalten. Die Windparks bleiben damit nach dem Auslaufen der EEG-Förderung für die Energiewende erhalten. Ein weiterer Teil des Stroms kommt aus Neuanlagen, die Ende 2021 ans Netz gegangen sind.

„Das PPA mit ENGIE ist ein ganz wichtiger Baustein für unsere Transformation hin zu grünem Stahl und versetzt uns in die Lage, bereits ab dem kommenden Jahr Stahl im Elektrolichtbogenofen mit nachweislich grünem Strom einzuschmelzen und weiterzuverarbeiten. Mit dem Mix dieses PPA, welches aus regional unterschiedlich gelegenen Windparks mit sehr verschiedenen Inbetriebnahmedaten und somit unterschiedlichen Technologiestandards der jeweiligen Windkraftanlagen besteht, zielen wir auf eine möglichst hohe Verfügbarkeit an Wind-Onshore- Strom “, betont Ralph Schaper, Leiter Energiewirtschaft Salzgitter Flachstahl GmbH.

„Wir freuen uns sehr, den Salzgitter-Konzern auf dem Weg hin zur Dekarbonisierung zu unterstützen, und halten unseren Vertrag für einen wegweisenden Schritt in der Stahlindustrie. Gerade jetzt sind starke Signale und das Vertrauen in die Erneuerbaren besonders wichtig. Das PPA ermöglicht, dass sowohl dringend gebrauchte Windkraftanlagen weiter am Netz bleiben als auch neue Anlagen gebaut werden können“, sagt Sarah Drevermann, Senior Originator von ENGIE Energy Management Solutions.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen
Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt