Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Salzgitter auf Hannover Messe: Fokus auf Circular Economy

„Pioneering for Circular Solutions“ – unter dieses Motto stellt der Salzgitter-Konzern seinen Auftritt auf der Hannover Messe in Halle 3, Stand H28. „Wir folgen damit der neuen Konzernstrategie „Salzgitter AG 2030“, mit der wir uns gemeinsam mit Partnern zum stärksten Stahl- und Technologie-Konzern in der Circular Economy entwickeln wollen“, erklärt Thorsten Möllmann, Leiter der Konzernkommunikation. […]

von | 19.05.22

„Pioneering for Circular Solutions“ – unter dieses Motto stellt der Salzgitter-Konzern seinen Auftritt auf der Hannover Messe in Halle 3, Stand H28.

„Wir folgen damit der neuen Konzernstrategie „Salzgitter AG 2030“, mit der wir uns gemeinsam mit Partnern zum stärksten Stahl- und Technologie-Konzern in der Circular Economy entwickeln wollen“, erklärt Thorsten Möllmann, Leiter der Konzernkommunikation. „Außerdem freuen wir uns, unsere Partner und Kunden in Hannover wiederzutreffen.“

Zentrales Messethema ist die Transformation der Stahlerzeugung hin zu CO2-armen Prozessen und die Produktion von grünen Stahlprodukten. Mit SALCOS® – Salzgitter Low CO2 Steelmaking ist der Salzgitter-Konzern Vorreiter der Stahlbranche. Hautnah erleben lässt sich SALCOS® und der Umbau des Werksgeländes in einer Cave (Raum zur Projektion virtueller Realität). Neue Elektrolyseanlagen zur Wasserstoffproduktion, mehr als 100 Meter hohe Direktreduktionsanlagen und Elektrolichtbogenöfen entstehen und visualisieren die Dimension der Transformation.

 

Kooperationen zugunsten des Klimas

„Wir arbeiten bei SALCOS® eng mit namhaften Partnern zusammen. Dies spiegelt sich auch auf unserem Stand wider“, berichtet Frank Seinsche, zuständig für Konzernmessen. So stellt Ørsted das Modell einer Windkraftanlage aus. Ørsted und die Salzgitter AG haben eine Vereinbarung geschlossen, die neben der Lieferung von Offshore-Windstrom, der Nutzung von nachhaltig produziertem Wasserstoff auch die Produktion von CO2 -armen Stahl und dessen Einsatz in den Komponenten für die Offshore-Windparks von Ørsted beinhalten. Außerdem ist vorgesehen, Schrott aus ausgemusterten Windrädern in den Stahlproduktionsprozess zurückzuführen.

Ebenfalls vertreten ist Tenova, ein Anbieter und Anlagenbauer für nachhaltige technische Lösungen in den Bereichen Metall und Bergbau. Beide Unternehmen haben jüngst vereinbart, ihre enge technische Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Für den Salzgitter-Konzern ist die Messe eine Kommunikationsplattform. So werden die geführten Touren der Messe unter dem Motto „Wege zur Klimaneutralität“ auf dem Stand Station machen. Weiterhin sind unter anderem Diskussionsrunden mit Young Professionals geplant.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt