Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

SALCOS®: Cornerstone laid for the production of green hydrogen

On February 12, 2025, the cornerstone was laid for one of the largest production plants for green hydrogen in the whole of Europe.

von | 25.02.25

From left: Andrea Prevedello (Global Director Project Management Green Hydrogen, ANDRITZ), Walther Hartl (Project Manager Electrolysis, ANDRITZ), Sami Pelkonen (Executive Vice President Green Hydrogen, ANDRITZ), Gerd Baresch (Managing Director Technical division SZFG), Thorsten Hinrichs (Head of Pipeline Infrastructure SZFG); Photo: Andritz Group

Starting from 2026, the plant will generate around 9,000 tons of green hydrogen a year to be used for the production of carbon-reduced
steel. This will mark the start of the industrial use of hydrogen in SALCOS®-Salzgitter Low CO2 Steelmaking. SALCOS® is aiming for virtually carbon-free steel production. The 100 MW electrolysis plant will be supplied on an EPC basis by the international technology company ANDRITZ, using the pressurized alkaline electrolysis technology of HydrogenPro.

Gerd Baresch, Managing Director Technical division of Salzgitter Flachstahl GmbH, explains:

“Today’s cornerstone laying represents a further major step in our SALCOS® program. This shows that the transformation of our company to low-carbon steel production is progressing on schedule. With this system for on-site hydrogen production, we are fulfilling our side of the bargain. The onus is now on governments to create suitable framework conditions for green production. The priorities here are competitive grid costs and a committed incentivization for promoting of the hydrogen economy.”

Sami Pelkonen, Executive Vice President, Green Hydrogen at ANDRITZ, adds:

“We are very proud to be making a contribution to the conversion to climate-friendly steel with the laying of the cornerstone today for our 100 MW electrolysis plant. Our extensive experience in the construction of major plants provides us with a solid foundation for realizing this innovative project. It fits perfectly with our long-term growth strategy which is focused on decarbonization and supports our customers such as Salzgitter in mastering their green transformation.”

SALCOS® is being realized in stages and it consists of a direct reduction plant, an electric arc furnace (both already under construction) and the 100 MW electrolysis plant for the production of hydrogen. Salzgitter Flachstahl GmbH will launch products using the new route on the market as early as 2026. Conversion to virtually carbon-free steel production at the Salzgitter facility is due to be completed by 2033.

(Source: Andritz Group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen
Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Primetals Technologies announced on the 14th of March Yoshiharu Ikeda has been appointed to the position of Chief Executive Officer (CEO) of Primetals Technologies. He succeeds Satoru Iijima, who will continue to serve as a Director of the Board and Fellow Advisor. Yoshiharu Ikeda brings decades of experience in the metals industry to his role, and he has a track record of successful leadership in commercial and strategical roles as well as in the machinery business sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt