Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Primetals Technologies: bisher größtes Automatisierungs-Upgrade

Das bisher umfangreichste Upgrade der Prozessoptimierungssysteme von Primetals Technologies wurde kürzlich im Stahlwerk der Taiyuan Iron and Steel Group Co (TISCO) in Taiyuan, Provinz Shanxi, China, durchgeführt. Die Umstellung auf die neuen Systeme dauerte nur eine Woche und wurde per Fernzugriff durchgeführt, sodass das Projekt zwei Monate früher als geplant abgeschlossen werden konnte. Vollständig automatisierte […]

von | 01.02.23

Primetals
Primetals

Das bisher umfangreichste Upgrade der Prozessoptimierungssysteme von Primetals Technologies wurde kürzlich im Stahlwerk der Taiyuan Iron and Steel Group Co (TISCO) in Taiyuan, Provinz Shanxi, China, durchgeführt. Die Umstellung auf die neuen Systeme dauerte nur eine Woche und wurde per Fernzugriff durchgeführt, sodass das Projekt zwei Monate früher als geplant abgeschlossen werden konnte.

Vollständig automatisierte Anlage

Primetals Technologies rüstete die Level 2 Automation von 14 Stahlwerken im gesamten Schmelzwerk, sieben Brammenstranggießanlagen und das zentrale Managementsystem für die Rohstofflogistik und -bewertung auf. Diese umfassende Modernisierung ermöglicht es TISCO, den Stahlproduktionsprozess von einem zentralen Kontrollzentrum aus zu steuern. Dieses „Integrated Control Center“ (ICC) gewährleistet durch die vollständige Vernetzung aller Lösungen die Voraussetzung für „Stahlerzeugung auf Knopfdruck“.

Verbesserte Leistung

Die Modernisierung der Level 2 Automation ermöglicht TISCO eine noch genauere Berechnung von Prozessparametern unter Verwendung moderner metallurgischer Modelle, was die Qualität, Produktivität und Flexibilität des Produktionsprozesses von TISCO verbessern wird.
Das Softwaresystem verfügt über eine deutlich verbesserte Benutzeroberfläche. Die neue Version ist einfacher zu navigieren und intuitiver für die Bediener. Neue Schnittstellen vereinfachen die Kommunikation zwischen den Systemen sowie die zukünftige Implementierung von Erweiterungen. Durch die vollständige Virtualisierung aller Server werden die Prozessoptimierungslösungen ohne Hardware betrieben und der IT-Wartungsaufwand reduziert.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt