Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Primetals modernisiert ESP-Linie im Stahlwerk Acciaieria Arvedi

Im September 2020 wurde die Arvedi-ESP-Linie zur Endlosbandproduktion bei Acciaieria Arvedi in Cremona, Italien, nach einer umfangreichen Modernisierung wieder angefahren. Die von Primetals Technologies durchgeführte Modernisierung umfasste Änderungen an der Stranggießmaschine. Das resultierte in einer Erhöhung des Massendurchsatzes und damit der Produktionskapazität. Die Modernisierung ist der erste Schritt zur Steigerung der Gesamtproduktionskapazität der ESP-Linie auf […]

von | 10.12.20

Primetals modernisiert ESP-Linie im Stahlwerk Acciaieria Arvedi

Im September 2020 wurde die Arvedi-ESP-Linie zur Endlosbandproduktion bei Acciaieria Arvedi in Cremona, Italien, nach einer umfangreichen Modernisierung wieder angefahren. Die von Primetals Technologies durchgeführte Modernisierung umfasste Änderungen an der Stranggießmaschine. Das resultierte in einer Erhöhung des Massendurchsatzes und damit der Produktionskapazität.

Die Modernisierung ist der erste Schritt zur Steigerung der Gesamtproduktionskapazität der ESP-Linie auf 3 Mio. t/a. Die ergriffenen Maßnahmen werden auch die Produktqualität verbessern. Sämtliche Modernisierungsarbeiten fanden während der dafür geplanten Stillstände im Dezember 2019 und im August 2020 statt, wobei die ESP-Linie drei Tage vor dem Zeitplan wieder angefahren werden konnte. Im ersten Betriebsmonat nach dem Wiederanlauf überschritt die Produktion das vorherige Niveau.

Lieferumfang

Die erste Arvedi-ESP-Linie des italienischen Stahlwerks Acciaieria Arvedi war zehn Jahre in Betrieb. Acciaieria Arvedi hat viel Erfahrung mit dem Verbessern der Qualität und dem Erhöhen der Produktivität und beauftragte Primetals mit der Planung, Lieferung und Durchführung der Modernisierung. Indem zwei Gießsegmente ergänzt wurden, verlängerte sich die metallurgische Länge der Gießlinie auf 21,8 m. Auch traf man Vorkehrungen zum Nachrüsten eines zusätzlichen Segments 13. Das erlaubt eine Erhöhung der Gießdicke auf 105 mm und damit einen Massendurchsatz von 450 t/h, was der größte Massendurchsatz einer Dünnbrammengießanlage weltweit ist.

Den erforderlichen Raum für die zusätzlichen Segmente schuf Acciariaieri Arvedi, indem es das erste Reduzierwalzengerüst R1 verlagerte und nach dem ursprünglichen Gerüst R3 aufgestellte, um zum neuen Gerüst R3 zu werden. Der ursprüngliche Anlagenentwurf aus dem Jahr 2006 sah die Flexibilität zum Vergrößern der metallurgischen Länge sowie die Option, das Walzgerüst R1 auf die Position R3 zu verlagern, einschließlich der Fundamente, vor.

Der Elektrolichtbogenofen des ESP-Stahlwerk unterzog sich ebenfalls einer Modernisierung und erhielt eine größere Gießpfanne. Dementsprechend ersetzt eine größere Einheit den Pfannendrehturm, einschließlich neuer Softwarefunktionen und weiterer Leistungsmerkmale. Verbesserte Automatisierungsmodelle tragen überdies dazu bei, dass der Markt für höherwertige Produkte direkt aus der ESP-Linie bedient werden kann.

Die ESP-Linie bei Acciaieria Arvedi am Produktionsstandort Cremona ist die weltweit erste Endlosbandproduktionslinie und nahm 2009 den Betrieb auf. Mit seiner älteren ISP-Linie betreibt Acciaieria Arvedi außerdem Europas erstes und die weltweit zweite Minimill für die Herstellung von Flachwalzstahl. Beide Linien für die Produktion von Stahl in Form warmgewalzter Coils besitzen ihr eigenes Werk für die Flüssigstahlerzeugung.

 

(Quelle: Primetals Technologies)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt