Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Primetals erhält FAC für Elektrostahlwerk von Gerdau Special Steel

Gerdau Special Steel North America erteilt Primetals Technologies die Endabnahmezertifikate (FAC) für die Modernisierung des Elektrostahlwerks in Monroe, Michigan, USA. Das Projekt umfasste die Modernisierung des bestehenden Elektrolichtbogenofens. Außerdem wurde das Elektrostahlwerk mit einem neuen Doppelpfannenofen, einem neuen Materialtransportsystem und den dazugehörigen Hilfsanlagen ausgestattet. Erhöhte Produktivität Ziel der Modernisierung war, die jährliche Gesamtproduktionskapazität des Werkes […]

von | 11.11.22

Gerdau Special Steel North America erteilt Primetals Technologies die Endabnahmezertifikate (FAC) für die Modernisierung des Elektrostahlwerks in Monroe, Michigan, USA. Das Projekt umfasste die Modernisierung des bestehenden Elektrolichtbogenofens. Außerdem wurde das Elektrostahlwerk mit einem neuen Doppelpfannenofen, einem neuen Materialtransportsystem und den dazugehörigen Hilfsanlagen ausgestattet.

Erhöhte Produktivität

Ziel der Modernisierung war, die jährliche Gesamtproduktionskapazität des Werkes für spezielle gewalzte Endprodukte, zu erhöhen. Die durchgängige Automatisierung und der Einsatz von LiquiRob- Robotersystemen erhöhen die Produktivität und Anlagenverfügbarkeit, optimieren die Arbeitsabläufe im Stahlwerk und senken die Betriebskosten.

Die Robotersysteme verbessern auch die Sicherheit der Mitarbeiter, indem sie potenziell gefährliche Aufgaben wie Temperaturmessungen und Probenahmen übernehmen.

Gerdau Special Steel North America ist ein führender Hersteller von Spezialstählen, die vorrangig in der Automobilindustrie angewendet werden. Gerdau entschied sich für Primetals Technologies aufgrund der vorgeschlagenen technischen Gesamtlösung. Das Unternehmen schätzte auch, dass Primetals Technologies das komplette Paket liefern würde – mechanische Ausrüstung, Elektro- und Automatisierungsausrüstung und eine Hochleistungs-EAF-Modernisierungslösung.

Darüber hinaus lieferte Primetals Technologies eine kompakte und technologisch fortschrittliche Lösung für den Doppelpfannenofen und integrierte das neue Materialtransportsystem entsprechend den Anforderungen der bestehenden Anlage.

Verbesserung der Arbeitssicherheit

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Investitionspakets zur Modernisierung des Werks war die Erhöhung der Arbeitssicherheit und der Schutz der Mitarbeiter. Primetals Technologies war verantwortlich für das Engineering und die Lieferung der Prozessausrüstung für den Elektroofen, des 110-Tonnen-Doppelpfannenofens, des Materialhandlingsystems, der Hilfsausrüstung und des Stahlbaus. Das Unternehmen überwachte auch den Bau und die Inbetriebnahme aller Anlagen.

Der Lieferumfang umfasste die zugehörige Elektroinstallation und -automatisierung, die Energieversorgung einschließlich Transformatoren, die komplette durchgängige Prozessautomatisierung sowie drei LiquiRob-Systeme. Lösungen wie die automatische Sandnachfüllung und der automatische Stichlochmanipulator optimieren nun den EAF-Betrieb und erhöhen die Arbeitssicherheit.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Elektrolichtbogenofen von Gerdau Special Steel North America (Quelle: Gerdau Special Steel North America).

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt