30.08.2021. Pak Steel hat an Primetals Technologies einen Auftrag zur Lieferung eines Stabstahlwalzwerks für den Standort in der Sonderwirtschaftszone Hattar in der Provinz Khyber Pakhthunkwa vergeben. Das neue Walzwerk wird Pak Steel in die Lage versetzen, seine Präsenz auf dem wachsenden regionalen Markt für Infrastrukturprojekte auszubauen.
Herstellung von Betonstahl
Das Werk wird Betonstahl mit einem Durchmesser von 8 bis 40 mm herstellen. Die geplante Kapazität beträgt 450.000 t/a. Die Knüppel werden im heißen Zustand direkt dem Walzwerk zugeführt, was zu erheblichen Energieeinsparungen und einer höheren Ausbeute führt. Die Inbetriebnahme des Walzwerks ist für das vierte Quartal 2022 geplant.
Pak Steel
Seit seiner Gründung im Jahr 1949 im Raum Rawalpindi ist Pak Steel stetig gewachsen und hat sich zu einem der wichtigsten Akteure der pakistanischen Stahlindustrie entwickelt. Pak Steel ist Teil der familiengeführten Farid Holdings Gruppe und konzentriert sich auf die Herstellung von Betonstahl und Leichtbauprofilen.
Mit einer derzeitigen jährlichen Produktionskapazität von 200.000 t ist das Unternehmen eine der führenden Marken und Hersteller von Betonstahl in Pakistan. Diese Erweiterung um 450.000 t wird die jährliche Produktionskapazität auf 650.000 t erhöhen und Pak Steel in die Lage versetzen, die schnell wachsende Stahlnachfrage im Land zu decken. Farid Holdings ist eine diversifizierte Unternehmensgruppe, die in den Bereichen Stahl (Blöcke, Bewehrungsstahl, Bauprodukte), Gastgewerbe, Immobilien, Bauwesen, Technik und Logistik tätig ist.
Die Knüppel werden dem Walzwerk zugeführt, das Bewehrungsstäbe mit einem Durchmesser von 8 bis 40 mm herstellt. Um die Produktivität der Anlage zu erhöhen, werden Stangen mit einem Durchmesser von 10 bis 12 mm im Zweischlitzverfahren und solche mit einem Durchmesser von 8 mm im Dreischlitzverfahren gewalzt. Die Walzstraße besteht aus einer 6-gerüstigen Vorstraße in VHVHHV-Anordnung, einer 6-gerüstigen Zwischenstraße in HVHVHV-Anordnung und einer 4- gerüstigen Fertigstraße in HHHH-Anordnung. Alle 16 Walzgerüste werden ohne Gehäuse aus der Red Ring Serie 5 sein. Die maximale Walzleistung beträgt 75 t/h und die Produkte werden mit einer maximalen Walzgeschwindigkeit von 13 m/s fertiggestellt.
Fortschrittliche Automatisierung
Das Hochgeschwindigkeitswalzen wird durch eine fortschrittliche Automatisierung ermöglicht und führt zu qualitativ hochwertigem Stabstahl, der formbarer ist, eine höhere Festigkeit aufweist und den internationalen Normen wie DIN, ASTM, BSI und JIS entspricht. Die nachgeschaltete Warmteilschere ist mit einem Optimierungssystem ausgestattet, um die Auslastung des Kühlbetts zu maximieren und die vorgegebene Anzahl von handelsüblichen Stangenlagen pro Bündel zu gewährleisten. Das Kühlbett ist 54 m lang und 8 m breit, wobei eine zukünftige Erweiterung auf eine Gesamtlänge von 66 m möglich ist.
Eine statische Kaltteilschere sorgt für das Schneiden der gewalzten Stäbe auf die endgültige Handelslänge. Daran schließt sich der Umschlagbereich mit automatischer Bündelung, Verschnürung, Verwiegung und Etikettierung der Bündel an. Zum Lieferumfang gehören auch Fluidsysteme und Betriebsteile, wie beispielsweise Red Ring Standby-Stände, Führungsschienen und Walzwerkausrüstungen. Außerdem übernimmt Primetals Beratungsleistungen für die Errichtung und Inbetriebnahme des Walzwerks.
(Quelle: Primetals Technologies)