Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Outokumpu reduziert Ferrochromproduktion aufgrund hoher Strompreise

Aufgrund der außergewöhnlich hohen Energiepreise und eines instabilen Energiemarktes hat der Edelstahlhersteller Outokumpu beschlossen, die Wiederinbetriebnahme eines seiner drei Ferrochromöfen nach einer geplanten Wartungspause zu verschieben. Die Wartungspause beginnt am 7. September, die Wiederinbetriebnahme war ursprünglich für KW 40 geplant. Die Ferrochromproduktion wird mit etwa 70 Prozent der vollen Kapazität fortgesetzt. Negative Kostenwettbewerbsfähigkeit “Die Energiepreise […]

von | 08.09.22

Aufgrund der außergewöhnlich hohen Energiepreise und eines instabilen Energiemarktes hat der Edelstahlhersteller Outokumpu beschlossen, die Wiederinbetriebnahme eines seiner drei Ferrochromöfen nach einer geplanten Wartungspause zu verschieben.

Die Wartungspause beginnt am 7. September, die Wiederinbetriebnahme war ursprünglich für KW 40 geplant. Die Ferrochromproduktion wird mit etwa 70 Prozent der vollen Kapazität fortgesetzt.

Negative Kostenwettbewerbsfähigkeit

“Die Energiepreise sind erheblich gestiegen, was sich negativ auf unsere Kostenwettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu unseren außereuropäischen Konkurrenten ausgewirkt hat. Wir hoffen, dass sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene entschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um den Energiemarkt zu stabilisieren.

 

Wir beobachten die Situation sehr genau und hoffen, dass die Politiker eine aktive Rolle bei der Normalisierung der Rahmenbedingungen spielen werden”, sagt Martti Sassi, Präsident des Geschäftsbereichs Ferrochrom. “Wir haben unsere Ferrochromproduktion bereits optimiert, indem wir nicht zu den höchsten Stundenpreisen produziert haben, um die schlimmsten Preisspitzen zu vermeiden, wie bereits früher mitgeteilt wurde. Die Entscheidung, die Wiederinbetriebnahme eines unserer Öfen zu verschieben, ist eine Fortsetzung der Optimierung der Ferrochromproduktion.”

In Finnland spielt das Kernkraftwerk Olkiluoto 3 eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Strommarktes. Es ist für einen stabilen Energiemarkt von entscheidender Bedeutung, dass der Betrieb in diesem Jahr wieder aufgenommen wird. Auf europäischer Ebene verbraucht Outokumpu 4 TWh Strom, was fast dem gesamten Stromverbrauch von Helsinki, der Hauptstadt Finnlands, entspricht.

Edelstahllieferungen im dritten Quartal auf normalem Niveau

Trotz des Rückgangs der Ferrochromproduktion von Outokumpu wird die Edelstahlproduktion des Unternehmens auf dem gleichen Niveau bleiben wie im Zwischenbericht für Januar-Juni prognostiziert. Diese Maßnahmen werden sich nicht auf unsere Kundenlieferungen oder die finanziellen Aussichten für das dritte Quartal auswirken. Zum Ausblick für das vierte Quartal will sich das Unternehmen im Zusammenhang mit den Q3-Ergebnissen am 3. November äußern.

Ferrochrom ist eine Legierung zwischen Chrom und Eisen und ist ein wesentlicher Rohstoff für die Herstellung von Edelstahl. Die Ferrochromproduktion verbraucht mehr als 50 Prozent des gesamten Stromverbrauchs von Outokumpu in Finnland.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Outukumpu Zentrale in Helsinki (Quelle: Outukumpu)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie