Um dem steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften gerecht zu werden und Wissen praxisnah und zeitnah zu vermitteln, bietet die OTTO JUNKER Akademie seit 2014 ein umfangreiches Weiterbildungsangebot zu Planung und Modernisierung sowie Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Industrieöfen an. Dieses umfasst grundlegende Schwerpunkte wie induktives Schmelzen und Wärmebehandlung von Metallen ebenso wie übergreifende Themen wie Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz. Neben den fachspezifischen Inhalten werden den Teilnehmenden immer auch theoretische Randthemen mit direktem Bezug zu Industrie und Entwicklung vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt sind alle Aspekte der Sicherheit auf allen Ebenen.
Praxisnähe und technische Innovation im Fokus
Die Akademie richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse über Betrieb, Instandhaltung und Modernisierung von Industrieofenanlagen vertiefen wollen. Die Themen reichen von physikalischen Grundlagen über spezielle Anwendungen bis hin zur Sicherheitstechnik. So bietet die OTTO JUNKER Akademie unter anderem Schulungen zu den Grundlagen des induktiven Schmelzens, zu Wasseraufbereitungssystemen mit Wärmerückgewinnung und zur Umrichtertechnik mit neuesten IGBT-Komponenten an. Die Forschung und Entwicklung des Unternehmens fließt kontinuierlich in das Schulungsprogramm ein, um die Inhalte stets auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.
Eine Akademie mit Erfolg und reger Nachfrage
Die letzte Seminarreihe der Akademie fand im Oktober 2024 statt und zog Fachleute aus zahlreichen Ländern an. Besonders gefragt ist das Virtual-Reality-gestützte Sicherheitstraining zur Erdschlussüberwachung, das den Teilnehmenden ermöglicht, sich in realitätsnaher Umgebung auf Notfallsituationen vorzubereiten. Weitere Beispiele aus der Seminarreihe umfassen:
- Innovationen in der Ofentechnologie: Präsentationen zu neu entwickelten Schutzsystemen wie der Optical Coil Protection Plus (OCP+), die speziell für eine effiziente und sichere Ofenbedienung konzipiert wurde.
- Wartung und Instandhaltung: Intensivworkshops zur Reparatur und Pflege von Induktionsöfen, einschließlich der praktischen Demonstration des Austauschs von Thyristoren und IGBT-Modulen unter realen Bedingungen.
- Modernisierung der Steuerungssysteme: Mit einem Fokus auf die Effizienzsteigerung und die Reduzierung von Ausfallzeiten wird die Optimierung und Aufrüstung von Steuerungstechnologien vorgestellt, unter anderem durch die Remote-Überwachung und Live-Demonstrationen.
Der hohe Praxisbezug sowie die kontinuierliche Aktualisierung der Inhalte machen die OTTO JUNKER Akademie zur ersten Adresse für Weiterbildung in der internationalen Metallindustrie. Jedes Jahr begrüßt die Akademie Fachkräfte aus aller Welt und bietet Veranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache an. Neben der fachlichen Weiterbildung profitieren die Teilnehmer vom direkten Austausch mit Experten und Spezialisten. Das gemeinsame Netzwerken ermöglicht es, von den Fragestellungen der Branche zu lernen und kontinuierlich neue Impulse für die eigene Praxis zu gewinnen.
Rückblick und Ausblick
„Unsere Teilnehmenden schätzen vor allem den starken Praxisbezug unserer Seminare und die Möglichkeit, direkt von erfahrenen Experten zu lernen,“
sagt Monika Mertgens, Assistenz der Geschäftsführung bei OTTO JUNKER.
„Wir sehen es als unsere Aufgabe, den stetig wachsenden Anforderungen der Metallindustrie gerecht zu werden und unser Wissen praxisnah zu vermitteln.“
Im vergangenen Jahr nahmen insgesamt 76 Fachkräfte aus 8 Ländern an den Schulungen am Stammsitz in Simmerath-Lammersdorf teil. Dies ist ein deutliches Zeichen für das internationale Renommee der OTTO JUNKER Akademie. Erstmals wurde auch ein Seminar am Standort Canton, Ohio, angeboten, an dem 52 Teilnehmer aus ganz Amerika teilnahmen. In diesem Jahr werden neue Inhalte wie die Nachhaltigkeitsthemen Dekarbonisierung der Industrie von Beginn der „Lieferkette und Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt durch Recycling von Lithium-Ionen-Batterien” in das Programm aufgenommen, um die Ausbildungsinhalte noch stärker an die aktuellen Herausforderungen der Industrie anzupassen. Unterstützt wird die Akademie von jungen Ingenieuren, die aus der Forschungs- und Entwicklungsarbeit der OTTO JUNKER GmbH hervorgegangen sind und sich in der eigens für Nachhaltigkeitsthemen gegründeten OTTO JUNKER SOLUTIONS GmbH zusammengeschlossen haben. Interessierte Fachkräfte erwartet somit ein Programm, das nicht nur technisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Lösungen für die Herausforderungen von morgen bietet.
(Quelle: Otto Junker)