Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Neuer Energiespeicher von ALD Vacuum stärkt Industriestandort Hanau

Die nachhaltige Transformation des Produktionsstandorts Wolfgang geht zügig voran: Claus Kaminsky, Oberbürgermeister der Stadt Hanau, überreichte die Baugenehmigung für ein innovatives Energiespeicherprojekt an Michael Hohmann, den Vorstandsvorsitzenden der ALD Vacuum Technologies GmbH.

von | 20.01.25

Oberbürgermeister Claus Kaminsky (links) und Michael Hohmann (rechts), Vorsitzender der Geschäftsführung bei ALD Vacuum bei der Übergabe der Baugenehmigung

„Wir übergeben heute die Baugenehmigung für ein Vorhaben, das ein hervorragendes Beispiel für die Innovationsstärke der Hanauer Unternehmen darstellt und einen Beitrag dazu leisten kann, die Energiekosten für produzierende Unternehmen in Deutschland zu reduzieren. Damit zahlt es in besonderem Maße auf unsere Strategie ein, gemeinsam unseren Produktionsstandort nachhaltig zirkulär umzubauen“,

sagte Oberbürgermeister Claus Kaminsky.

Der geplante Energiespeicher, der eine Kapazität von 2.000 kWh hat, wird künftig bis zu 50 Prozent des Energiebedarfs der ALD decken und dabei auf erneuerbare Energien setzen, die mittels regenerativer Photovoltaik-Module mit einer Leistung von circa 2.000 kWp gewonnen werden. So soll nicht nur der CO₂-Abdruck des Unternehmens signifikant gesenkt werden.

„Der Energiespeicher ermöglicht in Zukunft die Glättung von Stromlastspitzen, was zu einem stabileren Strompreis führt, was wiederum langfristig die Wettbewerbsfähigkeit stärkt“,

erläuterte der Vorstandsvorsitzende Michael Hohmann. Die ALD schaffe zudem gleichzeitig eine Referenzanlage für ihre Kunden sowie andere Unternehmen in der Region.

„Dieses Vorhaben zeigt, wie technologische Innovation, Standortsicherung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können“,

betonte Oberbürgermeister Kaminsky.

(Quelle: ALD Vacuum)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt