Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Massivumformer erwarten deutliche Eintrübung der Geschäftslage

Trendumfrage und Frühindikatoren zeigen pessimistische Aussichten in den kommenden Monaten für die Massivumformung. Über 50 Prozent der IMU-Mitglieder erwarten 2023 eine schlechte wirtschaftliche Entwicklung für ihre Betriebe. Die durch den IMU durchgeführte Konjunktur-Befragung zu Beginn des dritten Quartals 2022 zeigt ein geteiltes Lagebild. Während die gegenwärtige Geschäftslage von 59 Prozent gut und von 31 Prozent […]

von | 09.09.22

Trendumfrage und Frühindikatoren zeigen pessimistische Aussichten in den kommenden Monaten für die Massivumformung. Über 50 Prozent der IMU-Mitglieder erwarten 2023 eine schlechte wirtschaftliche Entwicklung für ihre Betriebe.

Die durch den IMU durchgeführte Konjunktur-Befragung zu Beginn des dritten Quartals 2022 zeigt ein geteiltes Lagebild. Während die gegenwärtige Geschäftslage von 59 Prozent gut und von 31 Prozent befriedigend eingestuft wird, kommenden nur zehn Prozent der Betrieb zu einer negativen Lagebewertung. Die Erwartungen für die kommenden Monate sind jedoch mehrheitlich negativ.

52 Prozent bewerten die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden sechs Monaten abwärtsgerichtet. Dies dürfte mit den stark steigenden Energiekosten zusammenhängen. Da Energielieferverträge Ende des Jahres auslaufen, sind Mehrbelastungen unausweichlich. Viele Unternehmer haben in ihren Verträgen einen Strompreis von etwa 6 Cent enthalten, der aktuelle Preis für den Strombezug im Jahr 2023 liegt an der Börse zwischen 51,1 Cent/kWh (Base) und 73,5 Cent/kWh (Peak).

In einer aktuellen Kurzumfrage im Rahmen des vergangenen IMU-Mittagsforum bestätigen sich die negativen Aussichten für die kommenden Monate. Während nur 14 Prozent der Betriebe eine konjunkturelle Belebung in der zweiten Jahreshälfte erwarten, gehen 53 Prozent der Betriebe von einer verschlechterten Geschäftslage im Vergleich zum ersten Halbjahr aus.

Auch das vom ifo-Institut erhobene Geschäftsklima zeichnet im August ausblickend ein äußerst pessimistisches Bild. Innerhalb der Branche wird die Geschäftslage jedoch unterschiedlich eingestuft. Vor allem bei den Freiformschmieden wird die Geschäftslage äußerst positiv bewertet. Kein Unternehmen beurteilt hier aktuell die Geschäftslage negativ. Konträr zeichnet sich das Bild hingegen bei den Herstellern von Gesenkschmiedestücken. Hier überwiegen im August die negativen Lagebewertungen deutlich.

Die Erwartungen für die kommenden sechs Monate zeichnen auch hier eine merkliche Eintrübung. Sowohl bei den Freiformschmieden als auch bei den Gesenkschmieden geht kein Betrieb von einer Geschäftsbelebung im kommenden Halbjahr aus. Vielmehr erwartet ein Großteil der Schmiedebetriebe eine Verschlechterung der Geschäftslage.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen
SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

Die Hoa Phat Dung Quat Rail and Special Steel Joint Stock Company mit Sitz in Vietnam hat die SMS group mit der Lieferung eines hochmodernen Schienen- und Profilwalzwerks mit einer jährlichen Produktionsleistung von 700.000 Tonnen beauftragt. Das Werk wird in der Wirtschaftszone Dung Quat in Binh Dong, Bezirk Binh Son, in der Provinz Quang Ngai errichtet. Der Projektumfang umfasst die Lieferung der wesentlichen technologischen Ausrüstung, einschließlich der Vorstraße, einer Universal-Reversier-Tandemwalzstraße, einem Inline-Profilmessgerät mit SurfTech, Richtmaschinen für Profile und Schienen, Warm- und Kaltsägen sowie Spezialmaschinen für die finale Adjustage.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt