Generic filters
FS Logoi
Generic filters

KOCKS kritisiert EU-Regulierungsflut

Die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft ist in aller Munde. Die Europäische Kommission hat daher bereits eine Vielzahl von Gesetzesinitiativen vorgeschlagen und weitere werden in den kommenden Monaten folgen. Die sich daraus ergebende schiere Menge an neuen Rechtsvorschriften überfordert allerdings die europäischen Unternehmen. Das haben das Hildener Unternehmen Friedrich Kocks und der Maschinenbauverband VDMA […]

von | 10.01.23

Kocks und VDMA
Kocks und VDMA

Die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft ist in aller Munde. Die Europäische Kommission hat daher bereits eine Vielzahl von Gesetzesinitiativen vorgeschlagen und weitere werden in den kommenden Monaten folgen. Die sich daraus ergebende schiere Menge an neuen Rechtsvorschriften überfordert allerdings die europäischen Unternehmen. Das haben das Hildener Unternehmen Friedrich Kocks und der Maschinenbauverband VDMA bei einem Unternehmensbesuch gegenüber dem Europaabgeordneten Moritz Körner (FDP) betont.

Bürokratischer Aufwand gefährdet Wettbewerbsfähigkeit

„Wir bauen Sondermaschinen für die Stahlindustrie, mit denen Rundstahl gewalzt wird, und haben eine Exportquote von 95 Prozent“ sagte Rötger Teyke, Geschäftsführer von Friedrich Kocks. Besonders die zunehmenden Regulierungen aus Brüssel bereiten dem Hildener Unternehmen Sorgen: „Wir haben durch die Regulierungsflut und die insbesondere damit verbundenen Risiken einen erheblichen administrativen Mehraufwand in unserem Unternehmen und verlieren Zeit. Dieser Mehraufwand entsteht auch dadurch, dass wir mit Hilfe von Steuerberatern, Juristen und sonstigen Beratern diese Thematiken in die Praxis umsetzen müssen. Das gefährdet unsere Wettbewerbsfähigkeit und damit auch Arbeitsplätze in der EU. Zu vieles hierbei ist doing the things right anstatt doing the right things, was viel entscheidender für ein schlagkräftiges Europa ist.“

FDP-Politiker Körner sagte:

„Die EU-Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen macht „business as usual“ und arbeitet ihr Programm ab, während Inflation, Krieg, und Lieferkettenprobleme die Wirtschaft in unerwartete Bedrängnis bringen. Jede Maßnahme, die die Regulierungskosten für Unternehmern in dieser Situation weiter erhöht, sollte bis auf weiteres ad acta gelegt werden.“

Politik muss Unternehmen entlasten

Holger Kunze, Geschäftsführer des European Office des VDMA, kritisierte die Ausgestaltung der EU-Vorschriften:

„Die Gesetzesvorschläge berücksichtigen nicht die Realitäten im Mittelstand. Die Umsetzbarkeit der gesetzlichen Anforderungen durch mittelständische Unternehmen und die Wettbewerbsfähigkeit scheint bei vielen Politkern völlig nachrangig.“ Als Beispiel nannte er das EU-Lieferkettengesetz: „Über die Zielsetzung des Gesetzes, Menschenrechtsverletzungen zu verhindern, besteht Einigkeit. Aber es überfordert einen Mittelständler, in allen Stufen seiner Lieferkette in fernen Ländern dafür zu sorgen, dass nicht nur Menschenrechte, sondern auch Umweltstandards eingehalten werden.“ Vor diesem Hintergrund fordere der VDMA von der europäischen Politik dringend notwenige Korrekturen. Kunze: „Andernfalls können sich unsere kleinen und mittleren Firmen aus dem globalen Wettbewerb in Teilen verabschieden. Damit würde sich auch die globale Menschenrechtssituation nicht verbessern.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen
SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

Die Hoa Phat Dung Quat Rail and Special Steel Joint Stock Company mit Sitz in Vietnam hat die SMS group mit der Lieferung eines hochmodernen Schienen- und Profilwalzwerks mit einer jährlichen Produktionsleistung von 700.000 Tonnen beauftragt. Das Werk wird in der Wirtschaftszone Dung Quat in Binh Dong, Bezirk Binh Son, in der Provinz Quang Ngai errichtet. Der Projektumfang umfasst die Lieferung der wesentlichen technologischen Ausrüstung, einschließlich der Vorstraße, einer Universal-Reversier-Tandemwalzstraße, einem Inline-Profilmessgerät mit SurfTech, Richtmaschinen für Profile und Schienen, Warm- und Kaltsägen sowie Spezialmaschinen für die finale Adjustage.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt